Gästebuch

Im Interesse aller Besucher bitten wir folgende Regeln zu beachten:

Wir behalten uns vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt ehrverletzend, beleidigend, jugendgefährdend, politisch oder religiös extrem,  pornographisch, strafbar oder anderweitig inakzeptabel ist.

Gleiches gilt für Inhalte gewerblichen und/oder werbenden Charakters. Eine Nutzung des Gästebuchs zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt.

Ebenso werden anonyme Beiträge kommentarlos gelöscht!

Vielen Dank für die Unterstützung! 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
134 Einträge
Info - Allgemeine Termine des BSV schrieb am 14. März 2023 um 21:15
Oben unter "Seiten" sind nun "allgemeine Termine" des Vereins zu finden. Diese werden regelmäßig aktualisiert.
Erinnerung BSV-App: Spielberichte und Kurzinfos nur noch in der App / Allgemeine Vereinsinfos auf der Hauptseite schrieb am 1. Februar 2023 um 09:43
Kurze Infos rund um den Verein und Spielberichte von den Mannschaften findet ihr seit kurzem nur noch in der BSV App. Auf diese App möchten wir deshalb noch einmal hinweisen und diese fördern ?

Herunterzuladen ist sie ganz einfach im „Playstore“ und heißt „BSV Brochterbeck“.

Auf der Hauptseite werden also in erster Linie „allgemeine Vereinsinfos“ zu lesen sein
Spielbericht 1. Herren schrieb am 28. November 2022 um 20:11
Am ersten Adventssontag war der BSV beim KLA-Absteiger aus Laggenbeck zu Gast. Die Gastgeber aus Laggenbeck waren zuletzt in die Spur gekommen und konnten zwei Siege in Serie feiern, wir wollten unser Ziel aus den letzten vier Spielen 12 Punkte zu holen ein Stück näherkommen und den zweiten Sieg in Serie feiern.

Zum Spiel:
Die Laggenbecker zeigten von Beginn an, dass sie die drei Punkte nicht abschenken wollten. Man setzte uns früh unter Druck und kam bereits früh in der Partie zu einigen guten Abschlüssen. Gerade in der ersten Halbzeit viel es uns schwer unser gewohntes Spiel aufzuziehen. Viele Ungenauigkeiten erschwerten den Spielaufbau. Laggenbeck war besser im Spiel und war am Drücker. Immer wieder fehlten nur Zentimeter zur Führung für die Gastgeber. In der 31. Minute war es dann so weit, nach einem Freistoß für den BSV konnten die Cherusker den Ball abfangen und unsere Konterabsicherung ließ zu wünschen übrig. Der Stürmer der Gegner konnte in den 16er gehen und wurde durch ein Foul gestoppt. Somit gab es Strafstoß für die Laggenbecker. Mattes Bunsieck im Tor erahnte die Ecke, im fehlten aber wenige Zentimeter um den Ball entscheiden abzulenken und somit ging die Heimmannschaft in Führung. In der Halbzeit sprachen wir die Fehler an und versuchten diese abzuhaken. Es wurde dreimal gewechselt und Martin Refisch, Sebastian Fölling und Daniel Minnerup kamen in die Partie. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Martin Refisch die erste gute Chance, nach einem Pass von Michel Lagemann versuchte Martin den Torhüter zu umkurven aber der Winkel wurde zu spitz und somit gab es Eckball für den BSV. Diese führte Michel Lagemann aus und er fand Martin Refisch in der Mitte, dieser brachte den Ball mit der Innenseite im Winkel unter. Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt verdient. In der 63. Minute war es erneut Martin Refisch, welcher nach Zuspiel von Jan-Philipp Koliska den Ball sicher im rechten Eck unterbringen konnte, und somit war die Partie in kürzester Zeit gedreht. In der 69. Minute war es Michel Lagemann, der nach einem Zuspiel von Jan-Philipp Koliska richtig stand und den Ball in die Maschen haute. Das 3:1 für unsere Farben. In der verbleibenden Spielzeit versuchten die Laggenbecker immer wieder den Anschlusstreffer zu erzielen und somit boten sich Räume für unsere Konter, doch keiner dieser Konter konnte zwingend genug ausgespielt werden. Die Laggenbecker scheiterten immer wieder an der sicheren Abwehr in Halbzeit 2. Somit blieb es beim 3:1 und wir können drei Punkte aus Laggenbeck mitnehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einer „ersten Halbzeit zum Abgewöhnen“ (Zitat Bastian Masche) eine deutliche Leistungssteigerung folgte und wir letztlich verdient die Zähler aus Laggenbeck entführen konnten.
In der kommenden Woche spielen wir bereits am Samstag um 14:00 Uhr in Riesenbeck. Im Anschluss findet die BSV-Weihnachtsfeier am Kleeberg statt. Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der den Weg nach Riesenbeck findet um uns zu unterstützen!
Spielbericht 1. Herren schrieb am 20. November 2022 um 13:25
Am vergangenen Sonntag stand das Auswärtsspiel beim KLA-Absteiger SC Velpe Süd vor der Tür. Die Mannschaft aus Velpe befand sich vor dem Spieltag im unteren Mittelfeld und fand sich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wirklich zurecht in der engen Kreisliga B. Dennoch sollte man gewarnt sein und die Gastgeber auf keinen Fall unterschätzen.
Zum Spiel: Es war gerade für uns, gerade zu Beginn, ein schwieriges Spiel. Die Sonne stand tief und erschwerte den Spielaufbau, zudem pressten die Lilanen zu Beginn der Partie sehr stark und wir hatten zunächst Glück, dass man keinen frühen Gegentreffer bekommen hat. Mit zunehmender Spieldauer kamen wir besser in die Partie. Immer wieder konnten wir den Ball gut laufen lassen und bei Balleroberungen schnell umschalten und gefährlich kontern. In der 17. Minute war es dann soweit, Sören Schliek rutschte in einen Torschuss, der eigentlich ins Toraus gegangen wäre und konnte den Ball über die Linie bringen. Somit gingen wir in Führung und konnten mit einer Führung im Rücken befreiter aufspielen. Immer wieder kamen wir zu gefährlichen Abschlüssen durch Michel Lagemann, Pitt Hoge oder auch Martin Refisch, der aus rund 25m nur die Oberkante der Latte traf. Nach der ersten Hälfte waren wir also verdient in Führung und wollten in der zweiten Hälfte nachlegen. Direkt nach Wiederanpfiff war es dann auch so, Pitt Hoge konnte in der 48. Minute das 2:0 erzielen und die Führung ausbauen. Wir ließen den Ball sehr gut laufen und mit der Sonne im Rücken wurde es auch einfach für unsere Verteidiger das Spiel aufzuziehen. In der 63. Minute legte Pitt Hoge mit seinem zweiten Treffer nach und erzielte das 3:0 für den BSV. In der 78. Minute machte Pitt Hoge seinen lupenreinen Hattrick perfekt und erzielte das vierte Tor des Tages. In der 85. Minute konnte der Gastgeber aus Velpe dann noch einen Ehrentreffer erzielen. Nach einer Standardsituation verpassten wir es, den Ball entscheidend aus der Gefahrenzone zu befördern und der Ball konnte irgendwie über die Linie gestochert werden. In der Nachspielzeit konnte der ausgewechselte und wieder eingewechselte Michel Lagemann sich auch noch in die Torschützenliste eintragen und erzielte das Tor zum 5:1 Endstand. Somit befinden wir uns nach 15 gespielten Spielen auf dem 8. Tabellenplatz. Der kommende Gegner ist der KLA-Absteiger aus Laggenbeck. Das Spiel findet am 27.11 um 12:45 Uhr in Laggenbeck statt. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!
Spielbericht 1. Herren schrieb am 7. November 2022 um 12:34
Das einzige Derby der Saison steht an. Die Kobbos vom Berg kommen zum Kleeberg. Vor der Partie war klar, dass es ein Duell auf Augenhöhe wird, beide Mannschaften haben die letzten Spiele beeindruckend gewonnen und wollten ihre jeweiligen Siegesserien fortsetzen. Gespielt wurde im letzten Heimspiel des Jahres auf seifigem Rasen.

Zum Spiel:
Beide Mannschaften tasteten sich ab, es war ein Spiel auf Augenhöhe, wie bereits erwartet. Keine Mannschaft hatte gefährliche Abschlüsse, lediglich Schüsse aus der zweiten Reihe waren ein Mittel um den Ball aufs Tor zu bringen. In der 20. Minute gab es dann einen Diagonalball der Kobbos in den Lauf des Außenspielers, dieser konnte in den Strafraum eindringen wurde jedoch nach außen abgedrängt. Mattes Bunsieck kam aus seinem Tor und versuchte den Ball zu erobern, traf den Gegenspieler und somit gab es Strafstoß für die Gäste. Dieser wurde sicher unten links verwandelt und somit gingen die Kobbos in Führung. Für uns keine ungewohnte Situation in dieser Saison. Wir waren es aus den ersten Spielen gewohnt, dass wir Rückstände aufholen müssen und somit gaben wir alles um die Führung zu egalisieren. Den ersten sehr gefährlichen Abschluss hatte Michel Lagemann, ein Distanzschuss, den der Keeper so gerade über die Latte lenken konnte. Wir erhöhten den Druck, doch konnten vor der Halbzeit nicht mehr gefährlich vor das Tor kommen. In der Halbzeit waren wir uns einig, dass der Druck weiter hochgehalten werden muss und wir damit die Tore erzwingen können. Wir kamen besser aus der Kabine, gewannen die Zweikämpfe und konnten in Drucksituationen immer wieder den Ball erobern und schnell umschalten. In der 60. Minute war es dann Jan-Philipp Koliska, der einen Freistoß aus rund 18m von halblinker Position im unteren Eck unterbringen konnte. Wir hielten den Druck weiter hoch und wollten nun die drei Punkte, die nächste gute Chance hatte Michel Lagemann mit einer Mischung aus Fallrückzieher und Seitfallzieher musste der Keeper der Kobbos alles reinwerfen um den Ball noch über den Querbalken zu lenken. In der 65. Minute war es dann ein Fehlpass in unserer Abwehr, der dazu führte dass es erneut Strafstoß für die Gäste gab. Dieser konnte, wie der erste Elfmeter, sicher verwandelt werden. Wir gaben nicht auf und kamen auch zu guten Chancen. Nach einer Ecke verpassten sowohl Rafael Mersch als auch David Ventker den Ball und somit den Ausgleich nur um Zentimeter. Sören Schliek, Martin Refisch und Michel Lagemann schafften es nicht den Ball im Tor unterzubringen, immer wieder war ein Bein der Gäste dazwischen. Das Tor schien wie vernagelt. In der 73. Minute war es dann wieder eine Standardsituation, die zum Gegentor führte. Nach einer Ecke wurde der Ball verlängert und rollte unhaltbar ins lange Eck. Wir versuchten nochmal alles, stellten auf eine Dreierkette um und warfen alles nach vorne. Nach einem Freistoß für die Gäste in der 78. Minute schlug der Ball jedoch erneut ein. Somit war es das vierte Standardgegentor am heutigen Tag. Es schien so, als würde jeder Torschuss der Gäste im Tor landen und für uns war das Tor wie vernagelt. Nach 90 Minuten pfiff der Schiedsrichter dann ab und unsere Siegesserie war beendet.
Nun gilt es in den letzten vier Spielen des Jahres 12 Punkte zu holen. Wir müssen die positiven Erkenntnisse aus den letzten Spielen mitnehmen und an den Schwachpunkten arbeiten. Zudem müssen wir jede Woche 100% auf den Platz bringen, damit wir unser Ziel erreichen können.
In der kommenden Woche geht es nach Velpe, Anstoß ist hier um 14:30 an der Duddenbecke in Ortfeld. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!
2. Herren Spielbericht schrieb am 31. Oktober 2022 um 21:34
Finale furioso beim letzten Hinrundenspiel der zweiten Brochterbecker Garde. Der SC Hörstel III war zu Gast am Kleeberg und musste mit einer desaströsen 9:1-Niederlage die Heimreise antreten.

Zum Spiel:

Nach dem Aufwind gebenden Sieg in der vergangenen Woche gegen Schale galt es heute, an diese Leistung anzuknüpfen und einen weiteren Sieg einzutüten. Dadurch sollte auch vermieden werden, dass wir uns nach guten Leistungen gegen tabellarisch über uns stehende Teams und unter anderem Siegen gegen die B-Liga-Absteiger Leeden-Ledde und Schale ein wenig selbst limitieren, indem wir gegen die “schwächeren” Teams zu wenig Punkte holen.
Nachdem dann endlich die richtige Trikotfarbe gefunden war und alle Spieler den edlen Zwirn überstreifen konnten, sollte das Ziel angegangen werden. Dazu wollten wir wie in der vorigen Partie den Gegner früh vorne anlaufen und somit unter Druck setzen.
Und obwohl wir auch in der ersten Hälfte schon die überlegene Mannschaft waren, kündigte sich zu jenem Zeitpunkt ein Sieg in dieser Deutlichkeit noch nicht an: mit einer 2:0-Führung ging es in die Halbzeit. Nach schöner Vorarbeit von Neuhaus schob Löppi nach 17 Minuten zum 1:0 ein. Nur eine Minute später bewies Naku nach einer Ecke von Benett wieder seine Kopfballstärke und erzielte das 2:0. Damit der Sieg nicht in Gefahr geriet, wurde in der Pause an die Spieler appelliert, nicht nachlässig zu werden und das Spiel somit nicht aus der Hand zu geben.
Unser etatmäßiger Coach Kabel weilte mit den “Alten Herren” auf Mannschaftsfahrt, weshalb Monschi heute wieder an der Seitenlinie Regie führte. Dieser beorderte für die zweite Hälfte Christian Ventker neu ins zentrale Mittelfeld, was sich als ein guter Kniff erweisen sollte: eben jener Klaus war es dann auch, der in Minute 65 nach schönem Solo das 3:0 und in Minute 70 das 6:0 markierte. In der Zwischenzeit konnte sich noch Freddy Blömker (per Köpper) und wieder Löppi (auch stark behauptet) in die Torschützenliste eintragen. Und spätestens jetzt, als innerhalb von fünf Minuten der Ball vier Mal im Netz zappelte, ließen die Mannen aus Hörstel dann etwas die Köpfe hängen. Naku machte sein zweites und insgesamt das siebte nach einem Freistoß von Captain Lorenz. Das achte erzielte wieder unser Routinier vorm Tor: Löppi, nach erneutem Solo von Klaus; ehe Klaus selber den 9:1-Endstand bereitete. Eine gewisse Spielfreude und Wille waren ihm anzumerken.
Keeper Julian Schulte-Laggenbeck brauchte sich heute ähnlich wie im zu Null-Spiel letzte Woche kaum beweisen. Doch beim Ehrentreffer für Hörstel in der 85. Minute kann er den ersten Versuch des Stürmers aus kurzer Distanz sogar noch abwehren.
Glückwunsch nochmal an die Dreifach- und den Zweifach- und Einfach-Torschützen. Nicht zu unterschlagen ist bei einem Sieg in dieser Höhe, dass die gesamte Mannschaft einen guten Job gemacht hat. Diese Spielberichte leben vom Schildern der Tore und der Stimmung, da geht es vielleicht manchmal ein bisschen unter, dass auch in der Defensive ein Teil zum Erfolg beigetragen wird. So hat beispielsweise auch Hans heute wieder ein überzeugendes Spiel gemacht.
Und so endet unsere Hinrunde im Oktober bei 20 Grad auf Rasen mit einem kleinen Schützenfest.

Gespielt haben:
J. Schulte-Laggenbeck – N. Thayaharan, N. Mersch, H. Wieschebrock, J. Walter (S. Engelbert) - L. Lamschick (F. Blömker), V. Thayaharan (L. Beulting), B. Ambrock (C. Ventker), T. Krüer - T. Löpmeier, D. Niehues (T.Hoffmann)

Zeit für eine kleine Zwischenbilanz: mit fünf Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen finden wir uns in dem vor der Saison erwarteten Tabellenmittelfeld ein. Am offiziellen letzten Hinrundenspieltag haben wir spielfrei, Stand jetzt ist es Platz Fünf von 11. Zu bieten haben wir nach Anzahl der Tore die zweitbeste Offensive der Liga. Dem zugegen scheint der Statistik nach die Defensive Potential zur Verbesserung zu bieten – im Schnitt kassieren wir 2,1 Gegentore pro Spiel. Nach jetziger Betrachtung liegen die ersten drei Teams nur einen Punkt auseinander und scheinen die Chance auf den Aufstieg unter sich auszumachen. Hier haben wir wohl kein Wörtchen mitzureden, Platz vier scheint jedoch im Bereich des Möglichen.
Und mit dieser Einschätzung verabschieden wir uns in die WM- und Winterpause (schon fragwürdig, dass man diese beiden Begriffe in einem Zusammenhang bringen kann. Aber dazu ist denke ich auch alles gesagt) und freuen uns, wenn wir in circa einem Vierteljahr wieder angreifen dürfen und ihr dabei seid! Bis dahin allen uns Wohlgesonnenen ein frohes Schaffen und danke für euer Interesse.
Spielbericht 1. Herren schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:30
Am 13. Spieltag der Saison erwartete uns die Mannschaft aus Hopsten zum Duell. Gespielt wurde auf dem Kunstrasen der Hopstener. Vor dem Spiel befanden sich die Gastgeber auf dem 11. Platz in der Tabelle. Wir wollten nach zwei Siegen in Serie auch den dritten Sieg feiern und die drei Punkte aus Hopsten mitnehmen.
Zum Spiel:
Zu Beginn des Spiels hatten wir Schwierigkeiten in die Partie zu finden. Viele Ungenauigkeiten und Ballverluste auf beiden Seiten führten zu einem zähen Beginn. Die erste große Chance in Führung zu gehen hatten wir nach 23 Minuten. Pitt Hoge wurde im Strafraum gefoult und Jan-Philipp Koliska übernahm den fälligen Strafstoß, doch dieser Strafstoß flog über das Tor und führte nicht zur gewünschten Führung. In der 35. Minute war es dann aber so weit, der Keeper der Westfalia ließ den eigentlich sicher-geglaubten Ball fallen und Michel Lagemann war aufmerksam, er stocherte den Ball über die Linie und erzielte die Führung. Fünf Minuten nach der Führung konnten wir nachlegen, ein langer Abschlag von Mattes Bunsieck landete bei Sören Schliek, der den Ball für Pitt Hoge auflegt und dieser ging in den 16m-Raum und erzielte aus kurzer Distanz das 2:0. Drei Zeigerumdrehungen später war es Jan-Philipp Koliska, der in den Strafraum eindrang, nach einem Doppelpass mit Pitt Hoge wieder für diesen auflegte und Pitt Hoge erzielte kurz vor der Halbzeit das dritte Tor für den BSV. Somit haben wir in acht Minuten drei Tore erzielt und die Moral der Gastgeber wurde gesenkt. Zur Halbzeit machten wir uns nochmal deutlich, dass das Spiel noch nicht entschieden war. Wir nahmen uns zudem vor, dass wir erstmals in dieser Saison zu null spielen wollten. Wir überließen dem Gegner den Ball in der zweiten Halbzeit, doch es machte den Eindruck, dass die Hopstener nicht wirklich was mit dem Ball anfangen konnten. Es wurde in der gesamten zweiten Halbzeit nie wirklich gefährlich für unser Tor. In der 84. Minute war es dann doch Jan-Philipp Koliska, der sich noch in die Torschützenliste eintragen konnte, er setzte sich durch und konnte aus 12-13m unhaltbar für den Keeper abschließen. In der 89. Minute setzten wir noch einen drauf. Michel Lagemann hatte auf außen viel Zeit und konnte eine Flanke perfekt auf den zweiten Pfosten bringen, wo Tom Bruns einlief und den Ball direkt im Tor unterbringen konnte. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter ab.
Der erste Zu-Null Sieg in der Saison ist eingetütet. Mit dem dritten Sieg in Serie können wir auf den siebten Tabellenplatz klettern. In der kommenden Woche können wir noch einen Platz nach oben klettern, wenn wir gegen die Kobbos gewinnen. Anstoß ist um 14:30 am Kleeberg gegen die Jungs vom Berg. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und hoffen die Siegesserie ausbauen zu können!
2. Herren Spielbericht schrieb am 24. Oktober 2022 um 17:26
Wiedergutmachung war die oberste Prämisse für die Zweite Herren im Heimspiel gegen Germania Schale. War man nach dem letzten Spiel gegen Steinbeck III mit der gezeigten Leistung nicht zufrieden, sollte am Freitag das Ruder wieder rumgerissen werden. Und ja, nach dem Abpfiff hatten Mannschaft und anwesende Fans auf Brochterbecker Seite tatsächlich Grund zum Jubeln: nach einem überzeugenden Auftritt siegte die zweite Mannschaft gegen Schale mit 3:0 (Halbzeitstand ebenfalls 3:0).

Zum Spiel:
Ausgetragen wurde die Partie bei Flutlicht auf dem hiesigen Ascheplatz. Schale reiste mit drei aufeinanderfolgenden Siegen im Gepäck an, zuletzt gegen den ehemaligen Spitzenreiter Recke III. Dennoch malten wir uns aus, die Schaler etwas ärgern und insbesondere unser Wissen über die heutigen Platzverhältnisse nutzen zu können, welche Oberfläche ja nicht mehr vielen Vereinen im Kreis (wie z.B. Schale) geläufig ist. So sollte der Gegner in den Anfangsminuten früh unter Druck gesetzt werden und dieser sich gar nicht erst an den Untergrund gewöhnen können.
Schale jedoch erwischte einen guten Start und zeigte gleich einen gelungenen Spielzug, den wir aber noch rechtzeitig entschärfen konnten. Klar war nun, dass auch die Gäste uns nicht viel Platz für einen geordneten Spielaufbau lassen würden. Es entwickelte sich eine umkämpfte Anfangsphase mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Insbesondere unsere heutige linke Seite übte auch immer wieder durch gelungene Offensivaktionen Druck auf die gegnerische Abwehr aus. Folgerichtig war es unser Linksverteidiger Nivethan Thayaharan, der die Führung besorgte: nach 10 Minuten fasste er sich ein Herz und schlug aus 25 – 30 Metern einen langen Ball Richtung Tor. Und wie es dann ab und an in der Kreisliga läuft: der Ball wurde länger und länger, der gegnerische Torwart rechnet bei der Entfernung eher mit einem Zuspiel und nicht mit einem Torschuss, kommt deswegen nun immer mehr in Bedrängnis und so fällt der Ball tatsächlich mit ein wenig Glück hinein! Geiles Ding, schön anzusehen und spielte uns natürlich gut in die Karten. Und nur sechs Minuten später konnten wir nachlegen: Benett schlägt wieder eine seiner scharfen Ecken in den Sechzehner, die der Torwart erst abwehren kann. Doch Naku setzt per Kopf nach und versenkt das Leder im Tor – das 2:0 für den BSV. Die Schaler wirkten aufgrund des Rückstandes etwas überrascht, gaben sich jedoch keinesfalls geschlagen. Doch wir hielten dagegen. Auch defensiv standen wir heute gut und konnten in der Offensive immer wieder für Entlastungen sorgen. Auf die Siegerstraße brachte uns dann kurz vor der Halbzeit wiederum Naku, als er circa von der Strafraumgrenze aus links unten einschießen konnte. Es war die Vorentscheidung. In der zweiten Halbzeit ließen wir hinten nichts mehr anbrennen. Weitere Gegentreffer mussten die Schaler auf Ihrer recht weiten Heimreise auch nicht mehr beklagen. Für uns war das Wochenende nach Spielschluss gut eingeläutet und nach dem Erfolg und der verbesserten Leistung schmeckte auch das Belohnungsbierchen.

Gespielt haben:
J. Schulte-Laggenbeck – N. Thayaharan, N. Mersch, S. Engelbert, H. Wieschebrock (J. Walter) – B. Ambrock (F. Blömker), L. Beulting, V. Thayaharan (T. Löpmeier), T. Krüer (C. Ventker) - S. Fölling, D. Niehues (S. Baumann)

Am kommenden Sonntag steht für uns mit dem zehnten Spieltag schon das letzte Hinrundenspiel an. Dafür dürfen wir Hörstel III am Kleeberg begrüßen. Anstoß ist um 12:45 Uhr. Unterstützt uns dabei gerne noch einmal mit eurer Anwesenheit!
Spielbericht 1. Herren schrieb am 24. Oktober 2022 um 14:57
Am 12. Spieltag der Kreisliga B war der KLA-Absteiger vom Dickenberg am Kleeberg zu Gast. Die Dickenberger haben in dieser Saison erst ein Spiel gewonnen, wir waren fest davon überzeugt, dass auch heute kein Sieg dazukommen sollte. Wir nahmen uns vor, den zweiten Sieg in Serie zu feiern und in der Tabelle wieder weiter nach oben zu klettern.
Zum Spiel:
Zu Beginn der Partie taten wir uns schwer, es war schwierig in die Partie zu kommen auf einem unebenen und rutschigen Platz. Die ersten Angriffe in richtung Gästetor waren eher Zufallsprodukte. Die erste vielversprechende Chance hatte Lennart Niehues nach einer Ecke. Dann hatten die Dickenberger eine erste gute Chance, der Stürmer der Gäste fand sich im 1 gegen 1 mit Keeper Mattes Bunsieck wieder und versuchte diesen zu überlupfen. Mattes konnte die Hand noch an den Ball kriegen und David Ventker konnte den Ball auf der Linie klären. In der 25. Minute begann der Torreigen dann, Pitt Hoge versenkte den Ball im linken unteren Eck zum 1:0 für den BSV. Den nächsten Treffer erzielte Kilian Freude acht Minuten später. Nach einer straffen Flanke von Jan-Philipp Koliska stand Kilian blank am zweiten Pfosten und hatte keine große Mühe aus knapp 5m den Ball ins Tor zu lenken. Nur zwei Zeigerumdrehungen später konnte Jan-Philipp Koliska auf 3:0 erhöhen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es dann erneut Pitt Hoge, der den vierten Treffer für den BSV erzielte. Zur Halbzeit schien die Partie also schon entschieden. Beide Mannschaften wechselten zur Halbzeit dreimal und so ging zunächst ein wenig der Spielfluss verloren. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff war es dann ein Sonntagsschuss der Gäste, der im linken Winkel einschlug und somit den Anschlusstreffer markierte. Die Gäste waren nochmal motiviert und wollten sich nicht dem Schicksal ergeben, doch Michel Lagemann erstickte jegliche Hoffnung im Keim mit dem 5:1 in der 61. Minute. Wir spielten uns nun in der Hälfte der Gäste fest, immer wieder kamen wir zu guten Chancen. Zum Beispiel kurz nach dem fünften Treffer des Tages. Michel Lagemann setzte sich gut gegen drei Leute durch, im Anschluss wurde der Ball schnell nach vorne gespielt doch in dieser Szene scheiterte es wie so häufig, am letzten Pass. Der Angriff verpuffte leider. Immer wieder gewannen wir unsere Duelle auf Außen aufgrund des Tempovorteils, wir nutzten Balleroberungen für schnelle Umschaltmomente und versuchten so noch weitere Tore zu erzielen. In der 80. Minute war es dann Daniel Minnerup der für den sechsten Treffer sorgte. Aus rund 8m schloß er ab und der Ball schlug im Tor ein. Den Schlusspunkt der Partie setzte erneut Jan-Philipp Koliska. An der Strafraumkante eroberte er den Ball, schloss nicht überhastet mit dem rechten Fuß ab, sondern blieb cool und konnte den Ball mit dem linken Fuß im Tor unterbringen. Kurz danach war Schluss, wir gewinnen mit 7:1 gegen den SV Dickenberg. Somit haben wir nun 7 Punkte aus den letzten drei Spielen gesammelt und befinden uns nun auf dem 7. Tabellenplatz, drei Punkte entfernt vom Tabellenplatz 3, den sich drei Mannschaften teilen. In der kommenden Woche heißt der Gegner Westfalia Hopsten.
Anstoß ist am kommenden um 13:15 Uhr in Hopsten. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung aus Brochterbeck!
Spielbericht 1. Herren schrieb am 18. Oktober 2022 um 22:06
Am vergangenen Sonntag stand der 11. Spieltag auf dem Programm. Im Vorfeld war es vielleicht der chaotischste Spieltag der Saison. Am frühen Sonntagmorgen sagte Daniel Wieschebrock ab, Mattes Bunsieck war nicht zu greifen. Unser Glück, dass die zweite Mannschaft parallel Treff hatte und Maarten rufbereit am Platz war. Nach kurzer Rücksprache war Maarten bereit sich bei uns zwischen die Pfosten zu stellen. Doch damit nicht genug, auf dem Weg nach Halen wurde festgestellt, dass einer der Spieler seine Tasche in Brochterbeck vergessen hatte. Joa, dann wurde halt mit geliehenen Schuhen gespielt. Irgendwann waren wir dann bereit, die drei Punkte aus Halen zu entführen.
Wir legten los wie die Feuerwehr, bereits nach zwei Minuten erzielte Jan-Philipp Koliska nach einem Solo die Führung. Er tankte sich durch die Mitte und schloss mit links in die lange Ecke ab. Kurz danach gab es einen Freistoß aus dem Halbfeld. Rafael Mersch stieg am höchsten und erzielte das vermeintliche 2:0. Doch der Schiedsrichter entschied auf Stürmerfoul. Schwer zu sagen, ob diese Entscheidung richtig war, dafür konnte ich zu wenig sehen.. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Gastgeber aus Halen gar nicht im Spiel. Doch wir luden die Gegner, wie so häufig in den letzten Wochen, wieder in die Partie ein. Nach einem langen Ball war der Stürmer der Halener schneller und Maarten Sommers konnte nicht mehr rechtzeitig eingreifen, holte den Stürmer von den Beinen und es gab Elfmeter für die Gastgeber. Der Elfmeter wurde souverän verwandelt. Dennoch ließen wir uns davon nicht beunruhigen und gaben weiter Gas. In der 18. Minute erhielt Pitt Hoge dann ein gutes Zuspiel und befand sich im 1 gegen 1 vorm Torwart und blieb cool. Die erneute Führung. Danach flachte die Partie ein wenig ab. Wir behielten die Oberhand in der Partie und kontrollierten das Tempo. Kurz vor der Halbzeit gab es doch noch eine Partie. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld klingelte es erneut im heimischen Kasten. David Ventker war völlig freistehend und konnte die Kugel aus rund 5m mit dem Kopf ins Tor bringen. Direkt nach der Halbzeit war es dann Michel Lagemann der die Entscheidung brachte. Nach 50 Minuten stand er mit dem Rücken zum Tor, drehte sich und versenkte die Kugel im rechten Winkel. Meiner Meinung nach das schönste Tor des Tages. Im restlichen Verlauf konnte Halen nicht mehr gefährlich vor unser Tor kommen und wir verwalten die Führung souverän bis zum Schluss.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass wir einen verdienten Auswärtssieg feiern und in der Tabelle damit auf den achten Tabellenplatz. Genauso souverän wie am vergangenen Sonntag wollen wir in der kommenden Woche erneut spielen und den zweiten Sieg in Serie einfahren. Gegner ist dann der KLA-Absteiger und Tabellenletzte vom Dickenberg. Anstoß ist um 15 Uhr am Kleeberg. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung am Kleeberg!