
Aktuelle Nachrichten vom BSV Brochterbeck
Bericht der Mitgliederversammlung: Ehrungen, neue Vereinsstruktur, ein Rückblick und mehr Breitensport
Am Freitag den 10. März startete der 1. Vorsitzende Bastian Masche symbolisch um 19:48 Uhr die Mitgliederversammlung des Brochterbecker Sportvereins im 75-jährigen Jubiläumsjahr! Der Vorstand berichtete zunächst über im vergangenen Jahr geleistete Projekte (z. B. neue Trainerbänke, neue Pflasterfläche, Sanierung der Umkleiden) und gab einen Ausblick über anstehende Maßnahmen sowie die Jubiläumsfeier am 12. August!
Die einzelnen Abteilungen gaben ebenfalls einen Kurzbericht ab, wobei hier insbesondere die „Freizeit- und Breitensport-Abteilung“ genannt sei. Jens Leugers als neuer Abteilungsleiter wies auf 14 weitere Sportgruppen außerhalb des Fußballs hin – davon einige neue Gruppen, z. B. Zumba, HIIT Training, Tischtennis oder Wandern. Die Tendenz für neue Gruppen oder Events sei steigend. Geplant ist beispielsweise ein größeres Dart-Turnier oder auch die Möglichkeit, beim BSV das „Deutsche Sportabzeichen“ machen zu können. Der Sportverein hatte sich im vergangenen Jahr zum Ziel gesetzt, „sich breiter aufzustellen“ und eben nicht fälschlicherweise als „reiner Fußballverein, sondern als Verein für alle“ wahrgenommen zu werden. Dies hat natürlich nur mit viel Engagement und neuen Übungsleiter/innen, denen großer Dank ausgesprochen wurde, funktioniert!
Als nächstes wurde die neue Vereinsstruktur (wir berichteten) und infolgedessen die neue Vereinssatzung vorgestellt und einstimmig angenommen. Die neuen vier Geschäftsführer, die nun in eigene Ressorts unterteilt sind, sind Maik Helmig, David Ventker, René Schulte-Brochterbeck und Steffen Grothmann. Letzterer wurde neu in den Vorstand gewählt und bekleidet das Amt des „Geschäftsführers Sport“. Er hat im Vorstand den Platz von Jörn Drees eingenommen, der zuletzt 2. Vorsitzender und Jugendobmann für die G-E-Jugend war. Jörn wurde von Freund und Präsident Bastian in einer emotionalen Rede verabschiedet. Auf der Jubiläumsfeier wird Jörn außerdem auf Vorschlag vom Vorstand die silberne Ehrennadel vom FLVW für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement verliehen. Er war „immer da, wenn es brannte“ und bekleidete nicht nur deshalb mehrere Vereinsposten, teilweise sogar zeitgleich. Jörn schloss mit den Worten, dass ihm „die vielen Jahre sehr viel Spaß gemacht haben und trotz des zeitlichen Einsatzes das gute Gefühl immer überwiegte! Ehrenamt macht Spaß, also Hintern hochkriegen“, lautete seine Empfehlung.
Vor Ort geehrt wurden danach für 25 Jahre Mitgliedschaft David Ventker und Sascha Baumann. 40 Jahre Vereinstreue beweisen dieses Jahr Gisela Klaas, Frank Poerschke und Kai Sellmeier. Für ganze 60 Jahre ist Josef Pott geehrt worden. Neben ihm wäre es noch Klemens Heukamp gewesen, der leider zu Jahresbeginn verstarb. An Klemens und Karl-Heinz Grüter wurde in einer Schweigeminute gedacht.
Zum Schluss berichtete der Bürgermeister Stefan Streit noch über anstehende große Bauprojekte in Brochterbeck, die von Seiten der Stadt Vorrang gegenüber der Planung eines Kunstrasenplatzes haben. Da es hier um Feuerwehrhaus und Umbauten an den Schulen geht, ist dies nachvollziehbar, heißt aber auch, dass sich eine „Task Force“ innerhalb des Vereins bilden muss, um die Planung für einen Kunstrasenplatz zu realisieren. Ein Finanzierungsmodell zwischen Verein und Stadt sei nämlich durchaus auch zeitnah möglich – die Planung, bei der viel Know-how und Einarbeitung gefragt ist, müsse allerdings der Verein übernehmen.
Den Abschluss der Versammlung bildete das BSV-Lied und es ging schließlich über zum geselligen Austausch im Saal der Gaststätte Franz.
Neue Wandergruppe: Start am 18. März um 14 Uhr
Die neue Wandergruppe beim BSV, die sich hoffentlich im Verein etabliert, startet das erste Mal am Samstag 18. März. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Sportheim. Übungsleiterin ist Karin Mersch und es sind alle Leute, „von jung bis jung geblieben“, herzlich eingeladen, in geselliger Runde den Teutoburger Wald, schöne Aussichten und das Brochterbecker Umfeld zu erkunden. Sicherlich gibt es neben den „Hotspots“ wie den Dörenther Klippen auch noch ein paar geheime Ecken, die nicht allen bekannt sind. Die Länge der Strecke wird der Gruppe angepasst.
Christian Weyde wird neuer Trainer der 1. Herrenmannschaft
Wir freuen uns verkünden zu können, dass wir mit Christian Weyde zur kommenden Saison einen Trainer für unsere 1. Herrenmannschaft gewinnen konnten.
Durch sein engagiertes Auftreten in den Gesprächen und seine dargelegten Ambitionen passt er hervorragend zu unserer eingeschworenen Truppe. Im Vordergrund steht weiterhin der Entwicklungsprozess der im letzten Jahr verjüngten Mannschaft, sodass kurz- bis mittelfristig wieder die oberen Plätze der Kreisliga B angegriffen werden sollen.
Christian ist 52 Jahre jung, kommt aus Emsdetten und ist seit 2004 mit kleinen Unterbrechungen als Trainer tätig. Er hat die Trainer-B-Lizenz in Kaiserau erworben und war unter anderem als Co-Trainer einer Frauenmannschaft in der Regionalliga West im Einsatz.
Zuletzt sprang er bei der Reserve von Stella Bevergern, einem Gegner unserer Mannschaft aus der B-Liga, ein. Dieses Engagement ist bis zum Saisonende befristet, sodass wir froh sind, Christian anschließend bei uns am Brochterbecker Kleeberg begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am Fr. 10.03.
Liebe Vereinsmitglieder,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 10.03.2023 um 19:48 Uhr, laden wir herzlich in die „Historische Gasstätte Franz“ ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Totenehrung
3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 01.07.2022
4. Bericht des 1. Vorsitzenden (Rückblick/Zukunft)
5. Bericht des Schatzmeisters
6. Bericht der Kassenprüfer (Nennung der neuen Kassenprüfer)
7. Entlastung des Vorstandes
8. Satzungsänderung zur Vereinsstruktur
9. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, Schatzmeister, Beisitzer
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
Es ist im Interesse aller, wenn möglichst viele Mitglieder durch ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Verbundenheit mit dem BSV bekunden. Gleichzeitig bietet die Versammlung allen Mitgliedern die Möglichkeit, die Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten und Informationen rund um den Verein zu erhalten.
Mit sportlichem Gruß!
Der Vorstand
„Geschäftsführer/in Sport“ in der neuen Vereinsstruktur beim BSV gesucht
(Anmerkung: Wenn im Text von Geschäftsführer/Beisitzer usw. die Rede ist, sind stets alle Geschlechter gemeint.)
Das der Brochterbecker Sportverein sich neu aufstellen und die Struktur in Vorstand und Verein ändern möchte, wurde bereits im letzten Sommer vorgestellt. Der Vorstand besteht dann aus einem Präsidenten und vier Geschäftsführern. Dazu kommen die Abteilungsleiter und vier Beisitzer. Darüber hinaus sollen engagierte Mitglieder, die nicht im Vorstand sind, Aufgabenbereiche im Verein übernehmen, in denen sie kompetent sind und für die sie sich interessieren. Hier geht es um kleine, aber klar definierte Aufgaben wie beispielsweise die „Schlüsselverwaltung“, „Clubraumpflege“ oder „Öffentlichkeitsarbeit“. So kann sinnvolle Arbeit auf vielen Schultern verteilt werden. Das Ganze wird dann in einer großen Übersicht (Organigramm) dargestellt.
Nun zur eigentlichen Sache: Viele Posten sind besetzt, es fehlt allerdings noch der „Geschäftsführer Sport“. Dieser existiert neben den zwei Geschäftsführern „Finanzen und Verwaltung“ und dem Geschäftsführer „für externe Kommunikation und neue Sparten“.
Dem Geschäftsführer Sport stehen der Abteilungsleiter F&B, der Fußballobmann und die Jugendobmänner zur Seite. Für diese ist der Geschäftsführer ein übergeordneter Ansprechpartner und Bindeglied. Mit Lorenz Beulting (Fußballobmann), Jens Leugers (F&B), Benedikt Ahmann (D-A-Jugend) und Jörn Drees (G- bis E-Jugend) sind hier sehr erfahrene und kompetente Leute mit im Boot des Geschäftsführers Sport. Bei unverbindlichem Interesse sprecht ein Vorstandsmitglied an! Es wäre sehr schade für den Verein, wenn dieser Posten auf der kommenden Mitgliederversammlung im März (genauer Termin folgt) unbesetzt bleibt.