Gästebuch
Im Interesse aller Besucher bitten wir folgende Regeln zu beachten:
Wir behalten uns vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt ehrverletzend, beleidigend, jugendgefährdend, politisch oder religiös extrem, pornographisch, strafbar oder anderweitig inakzeptabel ist.
Gleiches gilt für Inhalte gewerblichen und/oder werbenden Charakters. Eine Nutzung des Gästebuchs zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt.
Ebenso werden anonyme Beiträge kommentarlos gelöscht!
Vielen Dank für die Unterstützung!
136 Einträge
Am 12. Spieltag der Kreisliga B war der KLA-Absteiger vom Dickenberg am Kleeberg zu Gast. Die Dickenberger haben in dieser Saison erst ein Spiel gewonnen, wir waren fest davon überzeugt, dass auch heute kein Sieg dazukommen sollte. Wir nahmen uns vor, den zweiten Sieg in Serie zu feiern und in der Tabelle wieder weiter nach oben zu klettern.
Zum Spiel:
Zu Beginn der Partie taten wir uns schwer, es war schwierig in die Partie zu kommen auf einem unebenen und rutschigen Platz. Die ersten Angriffe in richtung Gästetor waren eher Zufallsprodukte. Die erste vielversprechende Chance hatte Lennart Niehues nach einer Ecke. Dann hatten die Dickenberger eine erste gute Chance, der Stürmer der Gäste fand sich im 1 gegen 1 mit Keeper Mattes Bunsieck wieder und versuchte diesen zu überlupfen. Mattes konnte die Hand noch an den Ball kriegen und David Ventker konnte den Ball auf der Linie klären. In der 25. Minute begann der Torreigen dann, Pitt Hoge versenkte den Ball im linken unteren Eck zum 1:0 für den BSV. Den nächsten Treffer erzielte Kilian Freude acht Minuten später. Nach einer straffen Flanke von Jan-Philipp Koliska stand Kilian blank am zweiten Pfosten und hatte keine große Mühe aus knapp 5m den Ball ins Tor zu lenken. Nur zwei Zeigerumdrehungen später konnte Jan-Philipp Koliska auf 3:0 erhöhen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es dann erneut Pitt Hoge, der den vierten Treffer für den BSV erzielte. Zur Halbzeit schien die Partie also schon entschieden. Beide Mannschaften wechselten zur Halbzeit dreimal und so ging zunächst ein wenig der Spielfluss verloren. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff war es dann ein Sonntagsschuss der Gäste, der im linken Winkel einschlug und somit den Anschlusstreffer markierte. Die Gäste waren nochmal motiviert und wollten sich nicht dem Schicksal ergeben, doch Michel Lagemann erstickte jegliche Hoffnung im Keim mit dem 5:1 in der 61. Minute. Wir spielten uns nun in der Hälfte der Gäste fest, immer wieder kamen wir zu guten Chancen. Zum Beispiel kurz nach dem fünften Treffer des Tages. Michel Lagemann setzte sich gut gegen drei Leute durch, im Anschluss wurde der Ball schnell nach vorne gespielt doch in dieser Szene scheiterte es wie so häufig, am letzten Pass. Der Angriff verpuffte leider. Immer wieder gewannen wir unsere Duelle auf Außen aufgrund des Tempovorteils, wir nutzten Balleroberungen für schnelle Umschaltmomente und versuchten so noch weitere Tore zu erzielen. In der 80. Minute war es dann Daniel Minnerup der für den sechsten Treffer sorgte. Aus rund 8m schloß er ab und der Ball schlug im Tor ein. Den Schlusspunkt der Partie setzte erneut Jan-Philipp Koliska. An der Strafraumkante eroberte er den Ball, schloss nicht überhastet mit dem rechten Fuß ab, sondern blieb cool und konnte den Ball mit dem linken Fuß im Tor unterbringen. Kurz danach war Schluss, wir gewinnen mit 7:1 gegen den SV Dickenberg. Somit haben wir nun 7 Punkte aus den letzten drei Spielen gesammelt und befinden uns nun auf dem 7. Tabellenplatz, drei Punkte entfernt vom Tabellenplatz 3, den sich drei Mannschaften teilen. In der kommenden Woche heißt der Gegner Westfalia Hopsten.
Anstoß ist am kommenden um 13:15 Uhr in Hopsten. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung aus Brochterbeck!
Zum Spiel:
Zu Beginn der Partie taten wir uns schwer, es war schwierig in die Partie zu kommen auf einem unebenen und rutschigen Platz. Die ersten Angriffe in richtung Gästetor waren eher Zufallsprodukte. Die erste vielversprechende Chance hatte Lennart Niehues nach einer Ecke. Dann hatten die Dickenberger eine erste gute Chance, der Stürmer der Gäste fand sich im 1 gegen 1 mit Keeper Mattes Bunsieck wieder und versuchte diesen zu überlupfen. Mattes konnte die Hand noch an den Ball kriegen und David Ventker konnte den Ball auf der Linie klären. In der 25. Minute begann der Torreigen dann, Pitt Hoge versenkte den Ball im linken unteren Eck zum 1:0 für den BSV. Den nächsten Treffer erzielte Kilian Freude acht Minuten später. Nach einer straffen Flanke von Jan-Philipp Koliska stand Kilian blank am zweiten Pfosten und hatte keine große Mühe aus knapp 5m den Ball ins Tor zu lenken. Nur zwei Zeigerumdrehungen später konnte Jan-Philipp Koliska auf 3:0 erhöhen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es dann erneut Pitt Hoge, der den vierten Treffer für den BSV erzielte. Zur Halbzeit schien die Partie also schon entschieden. Beide Mannschaften wechselten zur Halbzeit dreimal und so ging zunächst ein wenig der Spielfluss verloren. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff war es dann ein Sonntagsschuss der Gäste, der im linken Winkel einschlug und somit den Anschlusstreffer markierte. Die Gäste waren nochmal motiviert und wollten sich nicht dem Schicksal ergeben, doch Michel Lagemann erstickte jegliche Hoffnung im Keim mit dem 5:1 in der 61. Minute. Wir spielten uns nun in der Hälfte der Gäste fest, immer wieder kamen wir zu guten Chancen. Zum Beispiel kurz nach dem fünften Treffer des Tages. Michel Lagemann setzte sich gut gegen drei Leute durch, im Anschluss wurde der Ball schnell nach vorne gespielt doch in dieser Szene scheiterte es wie so häufig, am letzten Pass. Der Angriff verpuffte leider. Immer wieder gewannen wir unsere Duelle auf Außen aufgrund des Tempovorteils, wir nutzten Balleroberungen für schnelle Umschaltmomente und versuchten so noch weitere Tore zu erzielen. In der 80. Minute war es dann Daniel Minnerup der für den sechsten Treffer sorgte. Aus rund 8m schloß er ab und der Ball schlug im Tor ein. Den Schlusspunkt der Partie setzte erneut Jan-Philipp Koliska. An der Strafraumkante eroberte er den Ball, schloss nicht überhastet mit dem rechten Fuß ab, sondern blieb cool und konnte den Ball mit dem linken Fuß im Tor unterbringen. Kurz danach war Schluss, wir gewinnen mit 7:1 gegen den SV Dickenberg. Somit haben wir nun 7 Punkte aus den letzten drei Spielen gesammelt und befinden uns nun auf dem 7. Tabellenplatz, drei Punkte entfernt vom Tabellenplatz 3, den sich drei Mannschaften teilen. In der kommenden Woche heißt der Gegner Westfalia Hopsten.
Anstoß ist am kommenden um 13:15 Uhr in Hopsten. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung aus Brochterbeck!
Am vergangenen Sonntag stand der 11. Spieltag auf dem Programm. Im Vorfeld war es vielleicht der chaotischste Spieltag der Saison. Am frühen Sonntagmorgen sagte Daniel Wieschebrock ab, Mattes Bunsieck war nicht zu greifen. Unser Glück, dass die zweite Mannschaft parallel Treff hatte und Maarten rufbereit am Platz war. Nach kurzer Rücksprache war Maarten bereit sich bei uns zwischen die Pfosten zu stellen. Doch damit nicht genug, auf dem Weg nach Halen wurde festgestellt, dass einer der Spieler seine Tasche in Brochterbeck vergessen hatte. Joa, dann wurde halt mit geliehenen Schuhen gespielt. Irgendwann waren wir dann bereit, die drei Punkte aus Halen zu entführen.
Wir legten los wie die Feuerwehr, bereits nach zwei Minuten erzielte Jan-Philipp Koliska nach einem Solo die Führung. Er tankte sich durch die Mitte und schloss mit links in die lange Ecke ab. Kurz danach gab es einen Freistoß aus dem Halbfeld. Rafael Mersch stieg am höchsten und erzielte das vermeintliche 2:0. Doch der Schiedsrichter entschied auf Stürmerfoul. Schwer zu sagen, ob diese Entscheidung richtig war, dafür konnte ich zu wenig sehen.. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Gastgeber aus Halen gar nicht im Spiel. Doch wir luden die Gegner, wie so häufig in den letzten Wochen, wieder in die Partie ein. Nach einem langen Ball war der Stürmer der Halener schneller und Maarten Sommers konnte nicht mehr rechtzeitig eingreifen, holte den Stürmer von den Beinen und es gab Elfmeter für die Gastgeber. Der Elfmeter wurde souverän verwandelt. Dennoch ließen wir uns davon nicht beunruhigen und gaben weiter Gas. In der 18. Minute erhielt Pitt Hoge dann ein gutes Zuspiel und befand sich im 1 gegen 1 vorm Torwart und blieb cool. Die erneute Führung. Danach flachte die Partie ein wenig ab. Wir behielten die Oberhand in der Partie und kontrollierten das Tempo. Kurz vor der Halbzeit gab es doch noch eine Partie. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld klingelte es erneut im heimischen Kasten. David Ventker war völlig freistehend und konnte die Kugel aus rund 5m mit dem Kopf ins Tor bringen. Direkt nach der Halbzeit war es dann Michel Lagemann der die Entscheidung brachte. Nach 50 Minuten stand er mit dem Rücken zum Tor, drehte sich und versenkte die Kugel im rechten Winkel. Meiner Meinung nach das schönste Tor des Tages. Im restlichen Verlauf konnte Halen nicht mehr gefährlich vor unser Tor kommen und wir verwalten die Führung souverän bis zum Schluss.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass wir einen verdienten Auswärtssieg feiern und in der Tabelle damit auf den achten Tabellenplatz. Genauso souverän wie am vergangenen Sonntag wollen wir in der kommenden Woche erneut spielen und den zweiten Sieg in Serie einfahren. Gegner ist dann der KLA-Absteiger und Tabellenletzte vom Dickenberg. Anstoß ist um 15 Uhr am Kleeberg. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung am Kleeberg!
Wir legten los wie die Feuerwehr, bereits nach zwei Minuten erzielte Jan-Philipp Koliska nach einem Solo die Führung. Er tankte sich durch die Mitte und schloss mit links in die lange Ecke ab. Kurz danach gab es einen Freistoß aus dem Halbfeld. Rafael Mersch stieg am höchsten und erzielte das vermeintliche 2:0. Doch der Schiedsrichter entschied auf Stürmerfoul. Schwer zu sagen, ob diese Entscheidung richtig war, dafür konnte ich zu wenig sehen.. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Gastgeber aus Halen gar nicht im Spiel. Doch wir luden die Gegner, wie so häufig in den letzten Wochen, wieder in die Partie ein. Nach einem langen Ball war der Stürmer der Halener schneller und Maarten Sommers konnte nicht mehr rechtzeitig eingreifen, holte den Stürmer von den Beinen und es gab Elfmeter für die Gastgeber. Der Elfmeter wurde souverän verwandelt. Dennoch ließen wir uns davon nicht beunruhigen und gaben weiter Gas. In der 18. Minute erhielt Pitt Hoge dann ein gutes Zuspiel und befand sich im 1 gegen 1 vorm Torwart und blieb cool. Die erneute Führung. Danach flachte die Partie ein wenig ab. Wir behielten die Oberhand in der Partie und kontrollierten das Tempo. Kurz vor der Halbzeit gab es doch noch eine Partie. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld klingelte es erneut im heimischen Kasten. David Ventker war völlig freistehend und konnte die Kugel aus rund 5m mit dem Kopf ins Tor bringen. Direkt nach der Halbzeit war es dann Michel Lagemann der die Entscheidung brachte. Nach 50 Minuten stand er mit dem Rücken zum Tor, drehte sich und versenkte die Kugel im rechten Winkel. Meiner Meinung nach das schönste Tor des Tages. Im restlichen Verlauf konnte Halen nicht mehr gefährlich vor unser Tor kommen und wir verwalten die Führung souverän bis zum Schluss.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass wir einen verdienten Auswärtssieg feiern und in der Tabelle damit auf den achten Tabellenplatz. Genauso souverän wie am vergangenen Sonntag wollen wir in der kommenden Woche erneut spielen und den zweiten Sieg in Serie einfahren. Gegner ist dann der KLA-Absteiger und Tabellenletzte vom Dickenberg. Anstoß ist um 15 Uhr am Kleeberg. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung am Kleeberg!
Am achten Spieltag der Kreisliga C2 waren die 2. Herren des BSV zu Besuch beim Tabellenvorletzten in Steinbeck. Wie im letzten Bericht angekündigt wollten wir drei Punkte in unsere Heimat entführen. Es reichte an diesem Sonntag jedoch nur für ein 2:2 (Halbzeitstand 1:1) gegen Steinbeck’s Dritte.
Zum Spiel:
Bei spätsommerlichem Wetter mit viel Sonnenschein sollten wir heute nicht unseren besten Tag erwischen. Gegen einen laut der Tabelle nicht so offensivstarken Gegner waren wir mehr gefordert, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Dieses gelang uns nur bedingt. Auch heute machten wir es im Spielaufbau manchmal zu spannend, die Jungs aus Steinbeck konnten dies jedoch nicht bestrafen. Weiterhin zeigten wir in der ersten Hälfte nur ab und an mal spielerisch gute Ansätze nach vorne. Dennoch brachte uns David Niehues aka “Nitro-Neuhaus” in der 25. Minute in Führung und der Matchplan schien zuerst einmal aufzugehen. Die Ernüchterung erfolgte dann kurz vor dem Halbzeitpfiff, als der Schiedsrichter (aus unserer Sicht eher fragwürdig) in einem Zweikampf vor unserem Strafraum auf Freistoß für Steinbeck entschied. Dieser konnte daraufhin direkt verwandelt werden und so ging es mit einem 1:1 in die Pause. In dieser wurde insbesondere an die Moral und an den Willen jedes einzelnen appelliert, hier die drei Punkte mitnehmen zu wollen und insgesamt noch mehr Aufwand für das Offensivspiel zu betreiben. Nach Wiederanpfiff kamen wir jedoch auf etwas unerklärliche Weise defensiv ins Schwimmen, als unsere Konterabsicherung nicht funktionierte und die Steinbecker erst aus Abseitsposition, dann aber in der 60. Minute regelkonform das 2:1 nachlegten. Auch nach diesem Spiel zeigt ein Blick auf die Tabelle und das Torverhältnis, das wir uns für eine mögliche bessere Tabellenposition einfach zu viele Gegentore fangen. Im Vergleich dazu ist die Anzahl geschossener Tore okay. Womöglich böte demnach die Defensive Möglichkeit für Verbesserungen, um erfolgreicher zu sein.
Zurück zum Spiel: Im letzten Drittel erfolgte mehr oder minder ein Anrennen auf ein Tor – das der Steinbecker. Jedoch konnten hier und heute Möglichkeiten, die an guten Tagen verwertet wurden, nicht genutzt werden. So dauerte es bis Minute 89, bis unser aufgerückter Innenverteidiger Simon uns erlöste und per platziertem Abschluss zumindest noch den Ausgleich erzielte. Danach wurde abgepfiffen, doch die ganz große Freude wollte sich bei uns aufgrund der eher verpassten 2 Punkte nicht einstellen.
Gespielt haben:
J. Schulte-Laggenbeck – N. Thayaharan, S. Engelbert, H. Wieschebrock, J. Walter (T. Krüer) - L. Lamschick, N. Mersch, V. Thayaharan (F. Blömker), L. Beulting – B. Ambrock, D. Niehues (S. Baumann)
Schon am kommenden Freitag besteht für uns die Chance, es besser zu machen. In unserem vorgezogenen vorletzten Hinrundenspiel erwarten wir dann um 19:30 Uhr zuhause auf “roter Erde” Germania Schale zum Vergleich. Diese konnten in ihrer letzten Partie Tabellenführer Recke die erste Saisonniederlage zufügen. Kommt gerne vorbei - über zahlreichen Support freuen wir uns sehr!
Zum Spiel:
Bei spätsommerlichem Wetter mit viel Sonnenschein sollten wir heute nicht unseren besten Tag erwischen. Gegen einen laut der Tabelle nicht so offensivstarken Gegner waren wir mehr gefordert, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Dieses gelang uns nur bedingt. Auch heute machten wir es im Spielaufbau manchmal zu spannend, die Jungs aus Steinbeck konnten dies jedoch nicht bestrafen. Weiterhin zeigten wir in der ersten Hälfte nur ab und an mal spielerisch gute Ansätze nach vorne. Dennoch brachte uns David Niehues aka “Nitro-Neuhaus” in der 25. Minute in Führung und der Matchplan schien zuerst einmal aufzugehen. Die Ernüchterung erfolgte dann kurz vor dem Halbzeitpfiff, als der Schiedsrichter (aus unserer Sicht eher fragwürdig) in einem Zweikampf vor unserem Strafraum auf Freistoß für Steinbeck entschied. Dieser konnte daraufhin direkt verwandelt werden und so ging es mit einem 1:1 in die Pause. In dieser wurde insbesondere an die Moral und an den Willen jedes einzelnen appelliert, hier die drei Punkte mitnehmen zu wollen und insgesamt noch mehr Aufwand für das Offensivspiel zu betreiben. Nach Wiederanpfiff kamen wir jedoch auf etwas unerklärliche Weise defensiv ins Schwimmen, als unsere Konterabsicherung nicht funktionierte und die Steinbecker erst aus Abseitsposition, dann aber in der 60. Minute regelkonform das 2:1 nachlegten. Auch nach diesem Spiel zeigt ein Blick auf die Tabelle und das Torverhältnis, das wir uns für eine mögliche bessere Tabellenposition einfach zu viele Gegentore fangen. Im Vergleich dazu ist die Anzahl geschossener Tore okay. Womöglich böte demnach die Defensive Möglichkeit für Verbesserungen, um erfolgreicher zu sein.
Zurück zum Spiel: Im letzten Drittel erfolgte mehr oder minder ein Anrennen auf ein Tor – das der Steinbecker. Jedoch konnten hier und heute Möglichkeiten, die an guten Tagen verwertet wurden, nicht genutzt werden. So dauerte es bis Minute 89, bis unser aufgerückter Innenverteidiger Simon uns erlöste und per platziertem Abschluss zumindest noch den Ausgleich erzielte. Danach wurde abgepfiffen, doch die ganz große Freude wollte sich bei uns aufgrund der eher verpassten 2 Punkte nicht einstellen.
Gespielt haben:
J. Schulte-Laggenbeck – N. Thayaharan, S. Engelbert, H. Wieschebrock, J. Walter (T. Krüer) - L. Lamschick, N. Mersch, V. Thayaharan (F. Blömker), L. Beulting – B. Ambrock, D. Niehues (S. Baumann)
Schon am kommenden Freitag besteht für uns die Chance, es besser zu machen. In unserem vorgezogenen vorletzten Hinrundenspiel erwarten wir dann um 19:30 Uhr zuhause auf “roter Erde” Germania Schale zum Vergleich. Diese konnten in ihrer letzten Partie Tabellenführer Recke die erste Saisonniederlage zufügen. Kommt gerne vorbei - über zahlreichen Support freuen wir uns sehr!
Der 10. Spieltag stand vor der Tür. Gegner war der SV Uffeln, die schwarz-gelben befanden sich vor der Partie auf dem vierten Spieltag und hätten mit einem Sieg auf Platz 3 vorrücken können. Wir wollten endlich wieder drei Punkte am Kleeberg behalten und im Idealfall kein Gegentor bekommen. Das letzte Aufeinandertreffen gegen die Gäste gab es im vergangenen Winter. Dort endete ein Testspiel mit 2:2 Unentschieden.
Zum Spiel: Bereits nach drei Minuten konnte Michel Lagemann freistehend die Führung erzielen. Aus kürzester Distanz konnte er den Torhüter überwinden. Somit war es das zweite Mal in dieser Saison, dass wir das erste Tor der Partie erzielen konnten. Und wir wollten nachlegen, wir hatten einige Chancen die Führung auszubauen, wurden aber nicht zwingend genug. Wie ich es schon oft in den letzten Wochen geschrieben hatte, fehlt erneut der letzte Pass um zwingende Chancen zu erspielen. In der 32. Minute war es dann soweit, nach einem Zuspiel von Kilian Freude auf Tom Bruns konnte Tom mit dem rechten Fuß abschließen und den Ball im langen Eck unterbringen. Somit gab es zur Halbzeit eine komfortable Halbzeitführung. Eine ungewohnte Situation nach den letzten Wochen. In Halbzeit 2 wollten wir nachlegen und schnell eine Entscheidung in diesem Spiel herbeiführen. Doch es kommt so, wie es kommen musste. Nach einer strammen Flanke vor unser Tor konnte Nils Kattmann den Ball nur noch in das eigene lenken, unhaltbar für unseren Keeper Daniel Wieschebrock. Die Gäste hatten Blut geleckt und wir taten uns erneut schwer. Oft kamen wir in aussichtsreiche Positionen doch kein Ball landete im Tor. Nach Freistößen hatten wir zwei gute Gelegenheiten in denen Lennart Niehues und David Ventker zum Kopfball kamen, doch das Tor jeweils knapp verfehlten. Mitte der zweiten Halbzeit konnte Daniel Wieschebrock sich dann erneut auszeichnen. Ein Kopfball der Gäste wurde länger und länger und konnte noch mit den Fingerspitzen ans Lattenkreuz geklärt werden. In der 82. Minute gab es dann eine strittige Ecke (das Zuspiel vor der Ecke war vermeintlich Abseits). Die Ecke kam, konnte nicht geklärt werden und der dritte oder vierte Nachschuss der Gäste fand dann abgefälscht über Umwege den Ball ins Tor. Somit hatten wir die Führung verspielt und fanden uns zehn Minuten vor Schluss in einem offenen Spiel wieder, welches wir schon lange hätten entscheiden können. Uffeln versuchte nochmal alles, doch jegliche Versuche konnten abgewehrt werden. In der 90. Minute hatten wir dann die größte Chance in der zweiten Halbzeit. Martin Refisch tankte sich auf der rechten Seite durch, brachte den Ball stramm vorher und am zweiten Pfosten rauschte der eingewechselte Luca Koliska heran, doch aus knapp 6-7m gelang es ihm nicht den Ball im Tor unterzubringen, obwohl der Kleeberg den Jubelschrei bereits auf den Lippen hatte.
Am Ende blieb es beim 2:2 Unentschieden gegen den Vierten aus Uffeln. Wir konnten den Sprung der Uffelner auf Platz drei verhindern und bewegen uns weiter auf der Stelle mit 13 Punkten nach 10 Spielen, macht unterm Strich den neunten Tabellenplatz. In der kommenden Woche geht es zur vermutlich längsten Auswärtsfahrt der Saison. Gegner ist dann die Reserve des SC Halen. Anstoß ist hier um 13:15 Uhr in Halen. Wir freuen uns über jede Unterstützung, trotz der weiten Anreise!
Zum Spiel: Bereits nach drei Minuten konnte Michel Lagemann freistehend die Führung erzielen. Aus kürzester Distanz konnte er den Torhüter überwinden. Somit war es das zweite Mal in dieser Saison, dass wir das erste Tor der Partie erzielen konnten. Und wir wollten nachlegen, wir hatten einige Chancen die Führung auszubauen, wurden aber nicht zwingend genug. Wie ich es schon oft in den letzten Wochen geschrieben hatte, fehlt erneut der letzte Pass um zwingende Chancen zu erspielen. In der 32. Minute war es dann soweit, nach einem Zuspiel von Kilian Freude auf Tom Bruns konnte Tom mit dem rechten Fuß abschließen und den Ball im langen Eck unterbringen. Somit gab es zur Halbzeit eine komfortable Halbzeitführung. Eine ungewohnte Situation nach den letzten Wochen. In Halbzeit 2 wollten wir nachlegen und schnell eine Entscheidung in diesem Spiel herbeiführen. Doch es kommt so, wie es kommen musste. Nach einer strammen Flanke vor unser Tor konnte Nils Kattmann den Ball nur noch in das eigene lenken, unhaltbar für unseren Keeper Daniel Wieschebrock. Die Gäste hatten Blut geleckt und wir taten uns erneut schwer. Oft kamen wir in aussichtsreiche Positionen doch kein Ball landete im Tor. Nach Freistößen hatten wir zwei gute Gelegenheiten in denen Lennart Niehues und David Ventker zum Kopfball kamen, doch das Tor jeweils knapp verfehlten. Mitte der zweiten Halbzeit konnte Daniel Wieschebrock sich dann erneut auszeichnen. Ein Kopfball der Gäste wurde länger und länger und konnte noch mit den Fingerspitzen ans Lattenkreuz geklärt werden. In der 82. Minute gab es dann eine strittige Ecke (das Zuspiel vor der Ecke war vermeintlich Abseits). Die Ecke kam, konnte nicht geklärt werden und der dritte oder vierte Nachschuss der Gäste fand dann abgefälscht über Umwege den Ball ins Tor. Somit hatten wir die Führung verspielt und fanden uns zehn Minuten vor Schluss in einem offenen Spiel wieder, welches wir schon lange hätten entscheiden können. Uffeln versuchte nochmal alles, doch jegliche Versuche konnten abgewehrt werden. In der 90. Minute hatten wir dann die größte Chance in der zweiten Halbzeit. Martin Refisch tankte sich auf der rechten Seite durch, brachte den Ball stramm vorher und am zweiten Pfosten rauschte der eingewechselte Luca Koliska heran, doch aus knapp 6-7m gelang es ihm nicht den Ball im Tor unterzubringen, obwohl der Kleeberg den Jubelschrei bereits auf den Lippen hatte.
Am Ende blieb es beim 2:2 Unentschieden gegen den Vierten aus Uffeln. Wir konnten den Sprung der Uffelner auf Platz drei verhindern und bewegen uns weiter auf der Stelle mit 13 Punkten nach 10 Spielen, macht unterm Strich den neunten Tabellenplatz. In der kommenden Woche geht es zur vermutlich längsten Auswärtsfahrt der Saison. Gegner ist dann die Reserve des SC Halen. Anstoß ist hier um 13:15 Uhr in Halen. Wir freuen uns über jede Unterstützung, trotz der weiten Anreise!
Am vergangenen Spieltag gab sich mit TuS Recke 3 der aktuelle Tabellenführer der Kreisliga C2 die Ehre für eine Partie gegen unsere Zweite. Der Gegner konnte bislang vier Siege und zwei Unentschieden für sich verbuchen, doch auch wir verspürten nach zuletzt zwei aufeinanderfolgenden Siegen ein wenig Rückenwind. Dennoch wurde am Ende der Gast seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Spiel mit 3:1 (1:0).
Zum Spiel:
Aufgrund der erwarteten spielerischen Qualität Reckes nahmen wir uns vor, erst einmal eine defensive Kompaktheit zu erreichen: die Ketten einhalten, gemeinsames Verschieben, nicht zu hoch anlaufen, damit die Abstände zwischen den Ketten passen. Dazu natürlich bei gegnerischem Ballbesitz schnell hinter den Ball kommen und präsent in den Zweikämpfen sein.
Hört sich bei drei Gegentoren erst einmal komisch an, doch dieser Plan ging eigentlich auch insgesamt ganz gut auf. Trotz der Niederlage machten wir kein schlechtes Spiel. Im Gegensatz zu den letzten Begegnungen waren wir von Beginn an wach und kassierten kein frühes, leichtfertiges Gegentor. Recke hat zwar das Spiel gemacht, jedoch keine nennenswerten Torchancen erspielt. Das 1:0 der Recker nach einer halben Stunde war ein guter Abschluss aus der zweiten Reihe und eher der Marke “schwer zu verteidigen”. Auch kamen wir schwungvoll aus der Pause zurück und zeigten einen sehenswerten Spielzug, bei dem Vithu seinen Platz in der Zentrale aufgegeben hatte und auf rechts durchstartete. Dort bekam er den Ball und spielte ihn perfekt zu Löppi vor das Tor. Dieser ließ in typischer Löppi-Manier mit (s)einem Haken seinen Gegenspieler stehen und schoss anschließend mit dem rechten Außenrist überlegt rechts unten ein. Ein schöner Treffer. Leider geraten wir in der Folge wieder in Rückstand, als wir es nicht schaffen, einen Angriff der Recker sauber zu klären. Während auf unserer Seite in dieser Aktion auch ein Luftloch geschlagen wird, trifft ein Recker den Ball wiederum sehr gut und macht das 2:1. Anschließend versuchten wir auch über Standards wieder ranzukommen, jedoch verfügten die Recker über auffallend viele groß gewachsene Männer, sodass hier leider wenig Land in Sicht war. Einzig Jannik Engelbert hatte bei einem direkt getretenen Freistoß eine gute Möglichkeit, die der Torwart jedoch parieren konnte. Gegen Ende des Spiels machen wir dann hinten immer mehr auf, um noch den Ausgleich zu erzielen. Doch dann spielt Recke einen Konter gut zu Ende und erzielt das 3:1. Damit war das Spiel entschieden.
Gespielt haben:
M. Sommers – N. Thayaharan, N. Mersch, S. Engelbert, H. Wieschebrock – B. Ambrock (F. Postmeier), V. Thayaharan (T. Krüer), J. Engelbert, L. Beulting (L. Lamschick) – T. Löpmeier, D. Niehues (F. Blömker)
Im nächsten Spiel erwartet uns Steinbeck 3, bei denen wir wieder 3 Punkte holen sollten. Anstoß ist am kommenden Sonntag (16.10.) um 13:15 Uhr im Kanalstadion.
Zum Spiel:
Aufgrund der erwarteten spielerischen Qualität Reckes nahmen wir uns vor, erst einmal eine defensive Kompaktheit zu erreichen: die Ketten einhalten, gemeinsames Verschieben, nicht zu hoch anlaufen, damit die Abstände zwischen den Ketten passen. Dazu natürlich bei gegnerischem Ballbesitz schnell hinter den Ball kommen und präsent in den Zweikämpfen sein.
Hört sich bei drei Gegentoren erst einmal komisch an, doch dieser Plan ging eigentlich auch insgesamt ganz gut auf. Trotz der Niederlage machten wir kein schlechtes Spiel. Im Gegensatz zu den letzten Begegnungen waren wir von Beginn an wach und kassierten kein frühes, leichtfertiges Gegentor. Recke hat zwar das Spiel gemacht, jedoch keine nennenswerten Torchancen erspielt. Das 1:0 der Recker nach einer halben Stunde war ein guter Abschluss aus der zweiten Reihe und eher der Marke “schwer zu verteidigen”. Auch kamen wir schwungvoll aus der Pause zurück und zeigten einen sehenswerten Spielzug, bei dem Vithu seinen Platz in der Zentrale aufgegeben hatte und auf rechts durchstartete. Dort bekam er den Ball und spielte ihn perfekt zu Löppi vor das Tor. Dieser ließ in typischer Löppi-Manier mit (s)einem Haken seinen Gegenspieler stehen und schoss anschließend mit dem rechten Außenrist überlegt rechts unten ein. Ein schöner Treffer. Leider geraten wir in der Folge wieder in Rückstand, als wir es nicht schaffen, einen Angriff der Recker sauber zu klären. Während auf unserer Seite in dieser Aktion auch ein Luftloch geschlagen wird, trifft ein Recker den Ball wiederum sehr gut und macht das 2:1. Anschließend versuchten wir auch über Standards wieder ranzukommen, jedoch verfügten die Recker über auffallend viele groß gewachsene Männer, sodass hier leider wenig Land in Sicht war. Einzig Jannik Engelbert hatte bei einem direkt getretenen Freistoß eine gute Möglichkeit, die der Torwart jedoch parieren konnte. Gegen Ende des Spiels machen wir dann hinten immer mehr auf, um noch den Ausgleich zu erzielen. Doch dann spielt Recke einen Konter gut zu Ende und erzielt das 3:1. Damit war das Spiel entschieden.
Gespielt haben:
M. Sommers – N. Thayaharan, N. Mersch, S. Engelbert, H. Wieschebrock – B. Ambrock (F. Postmeier), V. Thayaharan (T. Krüer), J. Engelbert, L. Beulting (L. Lamschick) – T. Löpmeier, D. Niehues (F. Blömker)
Im nächsten Spiel erwartet uns Steinbeck 3, bei denen wir wieder 3 Punkte holen sollten. Anstoß ist am kommenden Sonntag (16.10.) um 13:15 Uhr im Kanalstadion.
Am vergangenen Sonntag war die Zweitvertretung der Falken aus Saerbeck zu Gast am Kleeberg. Das dritte Spiel am BSV-Supersonntag versprach viel Spannung. Es spielte der fünfte gegen den sechsten, beide Mannschaften hatten neun Punkte und drei Siege in dieser Saison. In der vergangenen Saison konnten wir am Kleeberg ein Remis erkämpfen und auf Saerbecker Boden mussten wir uns mit 1:4 geschlagen geben.
Zum Spiel: Auf dem tiefen und schwierig zu bespielenden Grund waren beide Mannschaften eher auf lange Bälle fokussiert. Hier konnten wir gerade zu Beginn der Partie einen Tempovorteil ausmachen. Somit kam Pitt Hoge kurz nach Anpfiff zur ersten guten Chance der Partie, der Ball ging jedoch knapp über den Querbalken. Je länger die erste Halbzeit dauerte, desto besser kamen dann auch die Gäste in die Partie. Gerade am Ende der ersten Halbzeit wurden wir immer mehr in unsere eigene Hälfte gedrückt und konnten uns nicht mehr wirklich befreien. Der Druck wurde stetig erhöht und dann passierte das, was passieren musste. Erneut ging die gegnerische Mannschaft, wie so oft in den letzten Wochen, in Führung. Nach einem Abschluss konnte Mattes Bunsieck den Ball nur abprallen lassen und der Saerbecker Stürmer konnte gedankenschnell den Nachschuss im Tor unterbringen. Somit stand es 5 Minuten vor der Pause 0:1 für die Gäste aus Saerbeck. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Wir nahmen uns für die zweite Halbzeit das vor, was auch in den vergangenen Wochen gut funktioniert hatte, wir wollten die Partie drehen. Das sollte mit neuem Personal funktionieren. „Mister BSV“ Sebastian Fölling gab nach langer Pause sein Comeback. Doch bevor wir zur Aufholjagd ansetzen, mussten wir einmal tief durchatmen. Dreißig Sekunden nach Wiederanpfiff war es eine scharfe Flanke der Gäste, welche den Kopf des Stürmers fand. Dieser konnte den Ball aus rund 5m jedoch nicht im Tor unterbringen. Danach waren wir am Drücker. Immer wieder kamen wir zu Gelegenheiten, doch keine Gelegenheit konnte genutzt werden, die erste gute Gelegenheit hatte Tom Bruns. Nach einem Pass von Benedikt Lampe stand dieser frei vorm Tor, hatte den Ball jedoch auf seinem schwachen linken Fuß und fand den Abschluss nicht. Die nächste Gelegenheit hatte Sebastian Fölling, nach einem schönen Pass war er in halblinker Position zum Tor, verpasste mit seinem Schuss das Ziel jedoch knapp. Die nächste gute Gelegenheit hatte Rafael Mersch, nach einem Freistoß von Jan-Philipp Koliska aus dem Halbfeld stand er rund 7m vorm Tor und brachte den Ball in Richtung Tor. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er alles richtig gemacht, doch der Keeper der Saerbecker konnte mit einem sehr starken Reflex irgendwie den Ball noch über das Tor lenken. Und wie so oft im Fußball, wenn du ihn vorne nicht machst, dann kriegst du die Dinge hinten. Irgendwie landete der Ball nach einer Standardsituation bei einem Saerbecker Stürmer, der den Ball im Tor unterbringen konnte. Nach 80 Minuten war augenscheinlich die Entscheidung gefallen. Dennoch gaben wir nicht auf und versuchten alles, um noch einen Punkt zu holen, doch der Anschlusstreffer von Michel Lagemann aus der 92. Minute fiel zu spät. Somit mussten wir uns den Falken mit 1:2 geschlagen geben.
Nach 8 Spieltagen stehen wir nun auf Tabellenplatz 8 mit 12 Punkten. Am kommenden Spieltag geht es Auswärts zur Reserve von Teuto Riesenbeck. In der Sommervorbereitung endete das Spiel 0:4 für Teuto Riesenbeck. Wir hoffen und glauben, dass es am kommenden Sonntag anders aussieht, und wir freuen uns über jede Unterstützung. Anstoß ist am Sonntag um 13:15 Uhr in Riesenbeck.
Zum Spiel: Auf dem tiefen und schwierig zu bespielenden Grund waren beide Mannschaften eher auf lange Bälle fokussiert. Hier konnten wir gerade zu Beginn der Partie einen Tempovorteil ausmachen. Somit kam Pitt Hoge kurz nach Anpfiff zur ersten guten Chance der Partie, der Ball ging jedoch knapp über den Querbalken. Je länger die erste Halbzeit dauerte, desto besser kamen dann auch die Gäste in die Partie. Gerade am Ende der ersten Halbzeit wurden wir immer mehr in unsere eigene Hälfte gedrückt und konnten uns nicht mehr wirklich befreien. Der Druck wurde stetig erhöht und dann passierte das, was passieren musste. Erneut ging die gegnerische Mannschaft, wie so oft in den letzten Wochen, in Führung. Nach einem Abschluss konnte Mattes Bunsieck den Ball nur abprallen lassen und der Saerbecker Stürmer konnte gedankenschnell den Nachschuss im Tor unterbringen. Somit stand es 5 Minuten vor der Pause 0:1 für die Gäste aus Saerbeck. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Wir nahmen uns für die zweite Halbzeit das vor, was auch in den vergangenen Wochen gut funktioniert hatte, wir wollten die Partie drehen. Das sollte mit neuem Personal funktionieren. „Mister BSV“ Sebastian Fölling gab nach langer Pause sein Comeback. Doch bevor wir zur Aufholjagd ansetzen, mussten wir einmal tief durchatmen. Dreißig Sekunden nach Wiederanpfiff war es eine scharfe Flanke der Gäste, welche den Kopf des Stürmers fand. Dieser konnte den Ball aus rund 5m jedoch nicht im Tor unterbringen. Danach waren wir am Drücker. Immer wieder kamen wir zu Gelegenheiten, doch keine Gelegenheit konnte genutzt werden, die erste gute Gelegenheit hatte Tom Bruns. Nach einem Pass von Benedikt Lampe stand dieser frei vorm Tor, hatte den Ball jedoch auf seinem schwachen linken Fuß und fand den Abschluss nicht. Die nächste Gelegenheit hatte Sebastian Fölling, nach einem schönen Pass war er in halblinker Position zum Tor, verpasste mit seinem Schuss das Ziel jedoch knapp. Die nächste gute Gelegenheit hatte Rafael Mersch, nach einem Freistoß von Jan-Philipp Koliska aus dem Halbfeld stand er rund 7m vorm Tor und brachte den Ball in Richtung Tor. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er alles richtig gemacht, doch der Keeper der Saerbecker konnte mit einem sehr starken Reflex irgendwie den Ball noch über das Tor lenken. Und wie so oft im Fußball, wenn du ihn vorne nicht machst, dann kriegst du die Dinge hinten. Irgendwie landete der Ball nach einer Standardsituation bei einem Saerbecker Stürmer, der den Ball im Tor unterbringen konnte. Nach 80 Minuten war augenscheinlich die Entscheidung gefallen. Dennoch gaben wir nicht auf und versuchten alles, um noch einen Punkt zu holen, doch der Anschlusstreffer von Michel Lagemann aus der 92. Minute fiel zu spät. Somit mussten wir uns den Falken mit 1:2 geschlagen geben.
Nach 8 Spieltagen stehen wir nun auf Tabellenplatz 8 mit 12 Punkten. Am kommenden Spieltag geht es Auswärts zur Reserve von Teuto Riesenbeck. In der Sommervorbereitung endete das Spiel 0:4 für Teuto Riesenbeck. Wir hoffen und glauben, dass es am kommenden Sonntag anders aussieht, und wir freuen uns über jede Unterstützung. Anstoß ist am Sonntag um 13:15 Uhr in Riesenbeck.
Der fünfte Spieltag bescherte den Zweiten Herren ein Duell gegen einen direkten Tabellennachbarn. Für dieses war die zweite Mannschaft des SV Dickenberg zu Gast am Kleeberg. Es spielte der siebte gegen den achten, beide Teams hatten jeweils einen Sieg und drei Niederlagen zu verbuchen. Unser Ziel war der zweite Saisonsieg, was uns mit einem 3:1 gelungen ist (Halbzeit 2:1).
Zum Spiel:
Das Spiel begann denkbar ungünstig. Im eigenen Ballbesitz vertendelten wir hinten zu leichtfertig den Ball, was die Dickenberger eiskalt ausnutzten und schon in der dritten Minute zum 0:1 einschoben. Ein vermeidbares Gegentor -mit Blick auf die gesamten 90 Minuten konnten wir diesen Fehler erfreulicherweise wieder ausbügeln. Die Anekdote des Spieltags spielte sich dann im Anschluss nach circa einer Viertelstunde ab: kurz hinter der Mittellinie trat Vithu für uns zu einem Freistoß an. Alle rechneten mit einem langen Ball in den Strafraum, wo unsere groß gewachsenen Spieler für einen Kopfball parat standen. Doch Vithu nahm Maß und zimmerte das Ding einfach direkt in den linken Winkel. Ein wunderschönes Tor, doch der Schiedsrichter war nicht bereit den Treffer zu geben. Er hatte eine Abseitsstellung ausgemacht, die selbst die Dickenberger nicht sahen. Auf Nachfrage nach dem Spiel erklärte der Schiri, er hätte die Situation zu früh abgepfiffen und hätte die Entscheidung nicht zurücknehmen können. Letztlich war es für uns nicht spielentscheidend, aber natürlich etwas schade um das schöne Tor. Es sollte jedoch noch ein weiterer sehenswerter Treffer fallen: auch Benett Ambrock war aufgefallen, dass der Dickenberger Torwart bei unserem "Abseitstreffer" etwas unsicher wirkte. Und so fand in der 24. Minute eine von ihm getretene Ecke den direkten Weg ins Tor - nun aber das 1:1. Noch vor der Halbzeit konnten wir dann das Spiel drehen und unsere Farben in Führung bringen: wieder nach einer Standardsituation landete der Ball vor den Füßen unseres Innenverteidigers Hans Wieschebrock, der einen kühlen Kopf bewahrte und präzise abschloss. Zentral vor dem Tor landete der Ball aus etwas mehr als 16 Metern links unten im Netz. In der zweiten Halbzeit fiel dann wie in den vergangenen Spielen noch ein Eigentor, dieses mal wie gegen Esch zu unseren Gunsten. Ein Dickenberger Verteidiger spielt einen Rückpass auf den Torwart (allerdings nicht neben das Tor), der Ball springt dem Torwart über den Fuß und landet im Netz. Dieses bedeutete eine 2-Tore Führung für uns, die wir über die Zeit brachten. Aus dem Spiel heraus gab es weder für die Dickenberger noch für uns nennenswerte Torchancen. Hier sollten wir uns in Zukunft wieder steigern.
Gespielt haben:
M. Bunsiek - N. Thayaharan, N. Mersch, H. Wieschebrock, T. Krüer - B. Ambrock (L. Lamschick), L. Beulting (J. Reineke), V. Thayaharan, F. Blömker - T. Löpmeier, D. Niehues (J. Walter)
Am kommenden Sonntag geht es zum aktuellen Tabellenschlusslicht nach Hopsten. Dort müssen wir gegen deren vierte Mannschaft mit einem weiteren Sieg nachlegen. Anpfiff ist um 13:15 Uhr in der Westfali Arena.
Zum Spiel:
Das Spiel begann denkbar ungünstig. Im eigenen Ballbesitz vertendelten wir hinten zu leichtfertig den Ball, was die Dickenberger eiskalt ausnutzten und schon in der dritten Minute zum 0:1 einschoben. Ein vermeidbares Gegentor -mit Blick auf die gesamten 90 Minuten konnten wir diesen Fehler erfreulicherweise wieder ausbügeln. Die Anekdote des Spieltags spielte sich dann im Anschluss nach circa einer Viertelstunde ab: kurz hinter der Mittellinie trat Vithu für uns zu einem Freistoß an. Alle rechneten mit einem langen Ball in den Strafraum, wo unsere groß gewachsenen Spieler für einen Kopfball parat standen. Doch Vithu nahm Maß und zimmerte das Ding einfach direkt in den linken Winkel. Ein wunderschönes Tor, doch der Schiedsrichter war nicht bereit den Treffer zu geben. Er hatte eine Abseitsstellung ausgemacht, die selbst die Dickenberger nicht sahen. Auf Nachfrage nach dem Spiel erklärte der Schiri, er hätte die Situation zu früh abgepfiffen und hätte die Entscheidung nicht zurücknehmen können. Letztlich war es für uns nicht spielentscheidend, aber natürlich etwas schade um das schöne Tor. Es sollte jedoch noch ein weiterer sehenswerter Treffer fallen: auch Benett Ambrock war aufgefallen, dass der Dickenberger Torwart bei unserem "Abseitstreffer" etwas unsicher wirkte. Und so fand in der 24. Minute eine von ihm getretene Ecke den direkten Weg ins Tor - nun aber das 1:1. Noch vor der Halbzeit konnten wir dann das Spiel drehen und unsere Farben in Führung bringen: wieder nach einer Standardsituation landete der Ball vor den Füßen unseres Innenverteidigers Hans Wieschebrock, der einen kühlen Kopf bewahrte und präzise abschloss. Zentral vor dem Tor landete der Ball aus etwas mehr als 16 Metern links unten im Netz. In der zweiten Halbzeit fiel dann wie in den vergangenen Spielen noch ein Eigentor, dieses mal wie gegen Esch zu unseren Gunsten. Ein Dickenberger Verteidiger spielt einen Rückpass auf den Torwart (allerdings nicht neben das Tor), der Ball springt dem Torwart über den Fuß und landet im Netz. Dieses bedeutete eine 2-Tore Führung für uns, die wir über die Zeit brachten. Aus dem Spiel heraus gab es weder für die Dickenberger noch für uns nennenswerte Torchancen. Hier sollten wir uns in Zukunft wieder steigern.
Gespielt haben:
M. Bunsiek - N. Thayaharan, N. Mersch, H. Wieschebrock, T. Krüer - B. Ambrock (L. Lamschick), L. Beulting (J. Reineke), V. Thayaharan, F. Blömker - T. Löpmeier, D. Niehues (J. Walter)
Am kommenden Sonntag geht es zum aktuellen Tabellenschlusslicht nach Hopsten. Dort müssen wir gegen deren vierte Mannschaft mit einem weiteren Sieg nachlegen. Anpfiff ist um 13:15 Uhr in der Westfali Arena.
In Püsselbüren fand an diesem Sonntag auf dem Gelände des SV Schwarz-Weiß Esch das Kreisheimatschützenfest statt. Aus diesem Grund durfte die Zweite schon am Donnerstag zum Auswärtsspiel gegen Esch II antreten. Das Spiel endete 4:2 für Esch (Halbzeitstand 2:1).
Zum Spiel:
Gespielt wurde auf dem neuen Kunstrasengeläuf in Püsselbüren. Die Platzverhältnisse bieten sich also nur schwer als Ausrede für die erneute Niederlage an. Nehmen wir also doch den Sachverhalt, dass während des Spiels ein Blasorchester auf die Idee gekommen ist, neben dem Spielfeld das Marschieren für das angesprochene Kreisheimatschützenfest zu üben. Da man jedoch durch Ausreden auch nicht besseren Fußball spielt, rollen wir mal die Geschehnisse von Beginn an auf: beide Mannschaften starteten gut in die Partie. Früh stellten wir fest, dass Esch II es uns schwer machen würde, denn deren schnelle Offensive bot immer wieder mal Positionswechsel an und es wurde die Tiefe hinter unserer Abwehr gesucht. Unsere Defensive konnte sich jedoch darauf einstellen und wir positionierten uns etwas tiefer, um den Eschern nicht mehr so die Möglichkeit für Bälle hinter unsere Abwehr zu geben. Außerdem konnten wir in der 17. Minute selber einen Angriff erfolgreich abschließen, sodass Freddy Blömker uns mit 1:0 in Führung brachte. In den nächsten 20 Minuten blieben beide Mannschaften dran und suchten immer wieder ihre Möglichkeiten. Eine dieser wusste Esch dann in Minute 35 zu nutzen. Den ersten Abschluss konnte Maarten noch halten, doch wir verpassten es, die Situation konsequent zu klären und so fiel mit dem Nachschuss der Ausgleich. Zudem war dann kurze Zeit später unser Innenverteidiger Deutz angeschlagen, sodass wir schon vor der Halbzeit zu einem Wechsel gezwungen waren. Ebenfalls vor dem Pausentee machten wir uns dann selbst das Leben schwer: ein vermeidbarer Ballverlust im Spielaufbau führte zum 2:1 für Esch. In der Pause sprachen wir dann auch an, das wir uns einfache Fehler gegen den wohl bislang stärksten Kontrahenten nicht erlauben dürfen und hinten jedwedes Risiko vermeiden müssen, um hier nochmal mehr Spannung in die Partie zu bringen. Esch durchkreuzte diesen Plan jedoch sehr schnell, als in der 51. ein wuchtiger Abschluss im Winkel landete - hier gab es nichts zu halten. Als dann auch noch vor der 60. das vierte Tor für die Gastgeber fiel, lautete die Devise, hier nicht noch völlig unterzugehen. Denn noch waren 30 Minuten auf der Uhr. Dieses führte dazu, dass wir unsererseits zumeist mit langen Bällen unseren Stürmer Iwan suchten, der versuchte, den Ball festzumachen und ihn auf rechts weiterzuleiten, wo der unermüdliche Freddy Blömker immer wieder den Weg zur Grundlinie suchte. Dadurch gelang uns in der 69. immerhin noch der zweite Treffer, als ein Escher Spieler unsere Flanke ins eigene Tor köpfte. Es war das 4:2, und das sollte letztlich auch der Endstand sein. Anzumerken bleibt noch, dass unser Torwart Maarten hinten alles festhielt, was es zu halten gab und uns vor weiteren Gegentreffern bewahrte. Nach dem Spiel war bei uns die einhellige Meinung, dass Esch heute einfach den besseren Tag erwischt hatte.
Gespielt haben:
M. Sommers - L. Niehues, O. Ventker (J. Walter), S. Engelbert, T. Krüer - B. Ambrock (D. Niehues), L. Beulting, N. Mersch, F. Blömker - T.Löpmeier, I. Raspopov (T. Hoffmann)
Am kommenden Sonntag empfangen wir Dickenberg II am heimischen Kleeberg. Nach drei Niederlagen in vier Spielen sollen unbedingt weitere Punkte folgen. Anpfiff ist um 12:45 Uhr. Komplettiert wird der Fußball-Sonntag beim BSV mit einem Heimspiel der Damen vor uns und einem Heimspiel der Ersten Herren nach uns. Wir freuen uns über jeden Interessierten. Bis dahin eine gute Woche!
Zum Spiel:
Gespielt wurde auf dem neuen Kunstrasengeläuf in Püsselbüren. Die Platzverhältnisse bieten sich also nur schwer als Ausrede für die erneute Niederlage an. Nehmen wir also doch den Sachverhalt, dass während des Spiels ein Blasorchester auf die Idee gekommen ist, neben dem Spielfeld das Marschieren für das angesprochene Kreisheimatschützenfest zu üben. Da man jedoch durch Ausreden auch nicht besseren Fußball spielt, rollen wir mal die Geschehnisse von Beginn an auf: beide Mannschaften starteten gut in die Partie. Früh stellten wir fest, dass Esch II es uns schwer machen würde, denn deren schnelle Offensive bot immer wieder mal Positionswechsel an und es wurde die Tiefe hinter unserer Abwehr gesucht. Unsere Defensive konnte sich jedoch darauf einstellen und wir positionierten uns etwas tiefer, um den Eschern nicht mehr so die Möglichkeit für Bälle hinter unsere Abwehr zu geben. Außerdem konnten wir in der 17. Minute selber einen Angriff erfolgreich abschließen, sodass Freddy Blömker uns mit 1:0 in Führung brachte. In den nächsten 20 Minuten blieben beide Mannschaften dran und suchten immer wieder ihre Möglichkeiten. Eine dieser wusste Esch dann in Minute 35 zu nutzen. Den ersten Abschluss konnte Maarten noch halten, doch wir verpassten es, die Situation konsequent zu klären und so fiel mit dem Nachschuss der Ausgleich. Zudem war dann kurze Zeit später unser Innenverteidiger Deutz angeschlagen, sodass wir schon vor der Halbzeit zu einem Wechsel gezwungen waren. Ebenfalls vor dem Pausentee machten wir uns dann selbst das Leben schwer: ein vermeidbarer Ballverlust im Spielaufbau führte zum 2:1 für Esch. In der Pause sprachen wir dann auch an, das wir uns einfache Fehler gegen den wohl bislang stärksten Kontrahenten nicht erlauben dürfen und hinten jedwedes Risiko vermeiden müssen, um hier nochmal mehr Spannung in die Partie zu bringen. Esch durchkreuzte diesen Plan jedoch sehr schnell, als in der 51. ein wuchtiger Abschluss im Winkel landete - hier gab es nichts zu halten. Als dann auch noch vor der 60. das vierte Tor für die Gastgeber fiel, lautete die Devise, hier nicht noch völlig unterzugehen. Denn noch waren 30 Minuten auf der Uhr. Dieses führte dazu, dass wir unsererseits zumeist mit langen Bällen unseren Stürmer Iwan suchten, der versuchte, den Ball festzumachen und ihn auf rechts weiterzuleiten, wo der unermüdliche Freddy Blömker immer wieder den Weg zur Grundlinie suchte. Dadurch gelang uns in der 69. immerhin noch der zweite Treffer, als ein Escher Spieler unsere Flanke ins eigene Tor köpfte. Es war das 4:2, und das sollte letztlich auch der Endstand sein. Anzumerken bleibt noch, dass unser Torwart Maarten hinten alles festhielt, was es zu halten gab und uns vor weiteren Gegentreffern bewahrte. Nach dem Spiel war bei uns die einhellige Meinung, dass Esch heute einfach den besseren Tag erwischt hatte.
Gespielt haben:
M. Sommers - L. Niehues, O. Ventker (J. Walter), S. Engelbert, T. Krüer - B. Ambrock (D. Niehues), L. Beulting, N. Mersch, F. Blömker - T.Löpmeier, I. Raspopov (T. Hoffmann)
Am kommenden Sonntag empfangen wir Dickenberg II am heimischen Kleeberg. Nach drei Niederlagen in vier Spielen sollen unbedingt weitere Punkte folgen. Anpfiff ist um 12:45 Uhr. Komplettiert wird der Fußball-Sonntag beim BSV mit einem Heimspiel der Damen vor uns und einem Heimspiel der Ersten Herren nach uns. Wir freuen uns über jeden Interessierten. Bis dahin eine gute Woche!
Am 7. Spieltag kam es zum Duell gegen die Reserve vom VfL Ladbergen. In der vergangenen Saison verloren wir beide Spiele gegen die Jungs aus Ladbergen und wollten es heute unbedingt besser machen. Nach 6 Spielen stand für die Gastgeber lediglich ein Sieg und ein Unentschieden auf dem Papier, wir wussten aber dass es eine starke Mannschaft ist und uns ein schweres Spiel erwartet.
Zum Spiel:
Nach 16 Minuten gab es die kalte Dusche, und zwar nicht nur von oben. Nach einem langen Ball vom Innenverteidiger der Ladberger konnte sich der Außenspieler durchsetzen und brachte den Ball stramm vorher, Nils Kattmann misslang der Rettungsversuch und er brachte den Ball, ähnlich wie am Donnerstag, im Tor unter. Leider diesmal im falschen Tor. Nach 22 Minuten kamen die Gäste erneut gefährlich vor das Tor, nach einem langen Ball musste Daniel Wieschebrock seinen Kasten verlassen, der Rettungsversuch landete vor den Füßen des Angreifers und trotz drei roten auf der Linie konnte er den Ball irgendwie im Tor aus rund 20m unterbringen. Somit stand es wie schon am Donnerstag wieder 2:0 für den Gegner. Wir wussten jedoch, wie man mit dieser Situation umgeht und waren gewillt das Spiel hier zu drehen. In der 35. Minute konnten wir dann den Anschluss erzielen. Aus rund 18m versenkte Jan-Philipp Koliska einen Freistoß unhaltbar oben rechts im Giebel und wir waren wieder bis auf ein Tor rangerückt. Somit ging es mit einem Ein-Tor Rückstand in die Halbzeit und wir nahmen uns vor, dass wir in Halbzeit 2 die Partie zu unseren Gunsten wenden. In der 52. Minute war es dann Michael Bäumer, der nach einem langen Ball von David Ventker durchgestartet war und im 1-gegen-1 mit dem Keeper cool blieb und den Ausgleich erzielte. Doch wir wollten immer mehr und setzten nach, in der 61. Minute befand sich Pitt Hoge plötzlich frei vorm Keeper, umkurvte diesen und brachte uns erstmals an diesem Tag in Front. In der 73. Minute war es erneut Pitt Hoge, welcher das 4:2 für unsere Farben erzielen konnte. In der 75. Minute war es dann der eingewechselte Michel Lagemann, welcher den Ball nach gutem Zuspiel aus kurzer Distanz im Tor unterbringen konnte. Die Ladbergen gaben sich jedoch nicht auf und konnten in der 80. Minute noch einmal ein Tor erzielen. Oliver Tenberg köpfte nach einem Freistoß Jan-Philipp Koliska an den Hinterkopf und wir waren nicht schnell genug um den zweiten Ball zu erobern und der Stürmer versenkte diesen direkt im Tor. In der 84. Minute machte Michel Lagemann dann endgültig den Deckel drauf und versenkte aus rund 15m einen Schuss flach im linken Eck und besorgte den 6:3 Endstand.
Somit konnten wir beide Spiele in dieser englischen Woche gewinnen und befinden uns nun mit 12 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag findet dann das Duell gegen den Tabellennachbarn aus Saerbeck am Kleeberg statt. Anstoß ist hier um 15:00 Uhr. Bereits um 11:00 Uhr spielen die Damen und um 12:45 Uhr spielt die zweite Mannschaft. Wir hoffen, dass wir am kommenden Sonntag dann erneut einen BSV-Super-Sonntag feiern dürfen! Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Zum Spiel:
Nach 16 Minuten gab es die kalte Dusche, und zwar nicht nur von oben. Nach einem langen Ball vom Innenverteidiger der Ladberger konnte sich der Außenspieler durchsetzen und brachte den Ball stramm vorher, Nils Kattmann misslang der Rettungsversuch und er brachte den Ball, ähnlich wie am Donnerstag, im Tor unter. Leider diesmal im falschen Tor. Nach 22 Minuten kamen die Gäste erneut gefährlich vor das Tor, nach einem langen Ball musste Daniel Wieschebrock seinen Kasten verlassen, der Rettungsversuch landete vor den Füßen des Angreifers und trotz drei roten auf der Linie konnte er den Ball irgendwie im Tor aus rund 20m unterbringen. Somit stand es wie schon am Donnerstag wieder 2:0 für den Gegner. Wir wussten jedoch, wie man mit dieser Situation umgeht und waren gewillt das Spiel hier zu drehen. In der 35. Minute konnten wir dann den Anschluss erzielen. Aus rund 18m versenkte Jan-Philipp Koliska einen Freistoß unhaltbar oben rechts im Giebel und wir waren wieder bis auf ein Tor rangerückt. Somit ging es mit einem Ein-Tor Rückstand in die Halbzeit und wir nahmen uns vor, dass wir in Halbzeit 2 die Partie zu unseren Gunsten wenden. In der 52. Minute war es dann Michael Bäumer, der nach einem langen Ball von David Ventker durchgestartet war und im 1-gegen-1 mit dem Keeper cool blieb und den Ausgleich erzielte. Doch wir wollten immer mehr und setzten nach, in der 61. Minute befand sich Pitt Hoge plötzlich frei vorm Keeper, umkurvte diesen und brachte uns erstmals an diesem Tag in Front. In der 73. Minute war es erneut Pitt Hoge, welcher das 4:2 für unsere Farben erzielen konnte. In der 75. Minute war es dann der eingewechselte Michel Lagemann, welcher den Ball nach gutem Zuspiel aus kurzer Distanz im Tor unterbringen konnte. Die Ladbergen gaben sich jedoch nicht auf und konnten in der 80. Minute noch einmal ein Tor erzielen. Oliver Tenberg köpfte nach einem Freistoß Jan-Philipp Koliska an den Hinterkopf und wir waren nicht schnell genug um den zweiten Ball zu erobern und der Stürmer versenkte diesen direkt im Tor. In der 84. Minute machte Michel Lagemann dann endgültig den Deckel drauf und versenkte aus rund 15m einen Schuss flach im linken Eck und besorgte den 6:3 Endstand.
Somit konnten wir beide Spiele in dieser englischen Woche gewinnen und befinden uns nun mit 12 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag findet dann das Duell gegen den Tabellennachbarn aus Saerbeck am Kleeberg statt. Anstoß ist hier um 15:00 Uhr. Bereits um 11:00 Uhr spielen die Damen und um 12:45 Uhr spielt die zweite Mannschaft. Wir hoffen, dass wir am kommenden Sonntag dann erneut einen BSV-Super-Sonntag feiern dürfen! Wir freuen uns über jede Unterstützung!
In dieser Woche stand die erste englische Woche auf dem Plan. Gegner war am Donnerstag die Reserve von Stella Bevergern. Dies ist bereits das Rückspiel zum ersten Spieltag. Am ersten Spieltag konnten wir uns mit 7:3 am heimischen Kleeberg durchsetzen. Seitdem wurde beim Konkurrent ein neuer Trainer installiert und man konnte ebenfalls die ersten Punkte einfahren. Wir wussten, dass es ein schwieriges Spiel wird und wir auf alles gefasst sein müssen.
Zum Spiel: Bereits nach vier Minuten zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Handelfmeter für die Gastgeber, nachdem der Ball an die Hand von David Ventker gesprungen war. Der Schütze verwandelte sicher und verlud unseren Keeper Mattes Bunsieck. In der 19. Minute war es dann ein Angriff über die schnellen Flügelspieler, welcher dazu führte dass die Grün-Weißen auf 2:0 erhöhen konnten. Wir wirkten zunächst geschockt, waren jedoch fest entschlossen den Rückstand zu egalisieren. Die größte Chance zum Anschluss hatten wir kurz nach dem Gegentor, Tom Bruns wurde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt, auch hier entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Pitt Hoge schnappte sich den Ball, scheiterte aber am Keeper. In der 26. Minute war es dann soweit, Michael Bäumer konnte den Ball nach guter Kombination im Tor unterbringen und den Anschluss erzielen. ES ging also mit einem 2:1 Rückstand in die Pause. In der 50. Minute konnten wir dann endlich den ersehnten Ausgleich erzielen. Nach einer Flanke von Links war Nils Kattmann aufgerückt und konnte die Flanke mit dem Schienbein verwerten und im Kasten unterbringen. In der 53. Minute war es dann erneut Michael Bäumer. Nach einer Standardsituation konnte er den Ball mit dem Kopf am Keeper vorbeilenken und die Führung erzielen. Nur sechs Minuten nach der Führung war es dann der eingewechselte Martin Refisch, welcher auf der rechten Seite durchgestartet war, den Pass in den Lauf erhielt und mit einem satten Flachschuss das 4:2 für den BSV erzielen konnte. Das war scheinbar die Entscheidung, doch die Bevergerner warfen alles nach vorne und versuchten irgendwie nochmal ranzukommen, doch sie konnten nicht entscheidend vor unser Tor kommen. In der 83. Minute war es dann ein Diagonalball vom eingewechselten Rafael Mersch auf Pitt Hoge, welcher den Abwehrspieler im 1 gegen 1 verlud und den Ball im kurzen Eck unterbringen konnte. Somit konnte Pitt doch noch seinen 7. Saisontreffer erzielen und das fünfte Tor des Tages erzielen. In den letzten Minuten passierte nicht mehr viel, wir wehrten jegliche Versuche der Bevergerner ab und konzentrierten uns darauf das Ergebnis zu verwalten.
Somit gewinnen wir das Spiel mit 5:2 gegen Stella Bevergern 2. Wir stehen mit 9 Punkten aus 6 Spielen auf Platz 9 in der Tabelle. Bereits am morgigen Sonntag können wir die nächsten drei Punkte holen. Gegner ist hier der VfL Ladbergen 2. Anstoß ist um 13:00 Uhr an der Königsbrücke in Ladbergen. Wir freuen uns über jede Unterstützung aus Brochterbeck!
Zum Spiel: Bereits nach vier Minuten zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Handelfmeter für die Gastgeber, nachdem der Ball an die Hand von David Ventker gesprungen war. Der Schütze verwandelte sicher und verlud unseren Keeper Mattes Bunsieck. In der 19. Minute war es dann ein Angriff über die schnellen Flügelspieler, welcher dazu führte dass die Grün-Weißen auf 2:0 erhöhen konnten. Wir wirkten zunächst geschockt, waren jedoch fest entschlossen den Rückstand zu egalisieren. Die größte Chance zum Anschluss hatten wir kurz nach dem Gegentor, Tom Bruns wurde im Strafraum unsanft von den Beinen geholt, auch hier entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Pitt Hoge schnappte sich den Ball, scheiterte aber am Keeper. In der 26. Minute war es dann soweit, Michael Bäumer konnte den Ball nach guter Kombination im Tor unterbringen und den Anschluss erzielen. ES ging also mit einem 2:1 Rückstand in die Pause. In der 50. Minute konnten wir dann endlich den ersehnten Ausgleich erzielen. Nach einer Flanke von Links war Nils Kattmann aufgerückt und konnte die Flanke mit dem Schienbein verwerten und im Kasten unterbringen. In der 53. Minute war es dann erneut Michael Bäumer. Nach einer Standardsituation konnte er den Ball mit dem Kopf am Keeper vorbeilenken und die Führung erzielen. Nur sechs Minuten nach der Führung war es dann der eingewechselte Martin Refisch, welcher auf der rechten Seite durchgestartet war, den Pass in den Lauf erhielt und mit einem satten Flachschuss das 4:2 für den BSV erzielen konnte. Das war scheinbar die Entscheidung, doch die Bevergerner warfen alles nach vorne und versuchten irgendwie nochmal ranzukommen, doch sie konnten nicht entscheidend vor unser Tor kommen. In der 83. Minute war es dann ein Diagonalball vom eingewechselten Rafael Mersch auf Pitt Hoge, welcher den Abwehrspieler im 1 gegen 1 verlud und den Ball im kurzen Eck unterbringen konnte. Somit konnte Pitt doch noch seinen 7. Saisontreffer erzielen und das fünfte Tor des Tages erzielen. In den letzten Minuten passierte nicht mehr viel, wir wehrten jegliche Versuche der Bevergerner ab und konzentrierten uns darauf das Ergebnis zu verwalten.
Somit gewinnen wir das Spiel mit 5:2 gegen Stella Bevergern 2. Wir stehen mit 9 Punkten aus 6 Spielen auf Platz 9 in der Tabelle. Bereits am morgigen Sonntag können wir die nächsten drei Punkte holen. Gegner ist hier der VfL Ladbergen 2. Anstoß ist um 13:00 Uhr an der Königsbrücke in Ladbergen. Wir freuen uns über jede Unterstützung aus Brochterbeck!