Gästebuch

Im Interesse aller Besucher bitten wir folgende Regeln zu beachten:

Wir behalten uns vor, Beiträge (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers zu löschen, deren Inhalt ehrverletzend, beleidigend, jugendgefährdend, politisch oder religiös extrem,  pornographisch, strafbar oder anderweitig inakzeptabel ist.

Gleiches gilt für Inhalte gewerblichen und/oder werbenden Charakters. Eine Nutzung des Gästebuchs zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt.

Ebenso werden anonyme Beiträge kommentarlos gelöscht!

Vielen Dank für die Unterstützung! 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
136 Einträge
Spielbericht 2. Herren schrieb am 30. April 2022 um 15:15
Aufgrund des 1.Mais (und des Schützenfestes im Niederdorf) erwartete uns gestern ein Freitagabend-Spiel gegen Bevergerns Zweite. Das Spiel endete 0:1 für Bevergern (Halbzeit 0:1).

Zum Spiel:
Vor dem Spiel hatte der Gast in der Aufstiegsrunde in 7 Spielen erst eine Niederlage und dafür 6 Siege zu verzeichnen. Und das unter anderem gegen tabellarische Top-Teams wie Mettingen, Laggenbeck oder die ISV. Wir waren also vor einem herausfordernden Gegner (Tabellenzweiter) gewarnt, wenn auch diese vor dem Spiel beteuerten, nicht in die B-Liga aufsteigen zu wollen. In der Ansprache wurde die ligaweit beste Abwehr und der treffsichere Sturm angesprochen, weshalb wir uns für eine defensive Ausrichtung entschieden, um erst einmal Stabilität zu erlangen. Kapitän Löppi und der heutige Coach Monschi appelierten noch einmal an eine „gesunde Zweikampfhärte“ und auch auf eine Cleverness und Wachheit in Kontersituationen. Wir wollten definitiv kein unfairer Gegner sein, aber die meisten von uns kennen die gelbe Karte nun mal nur aus dem Fernsehen ;). Und tatsächlich haben wohl alle aufgepasst und zugehört, denn wir waren von Beginn an im Spiel und nahmen auch die Zweikämpfe an. Durch unsere defensivere Grundordnung hatte Bevergern zu Beginn mehr Ballbesitz und durfte das Spiel machen. Doch immer wieder schafften wir es auch den Ball im Mittelfeld zu gewinnen und Kontersituationen einzuleiten, weshalb die Gäste vorerst immer öfter einen langen Ball schlugen, den wir in der Regel jedoch auch verteidigen konnten. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit guten Szenen auf beiden Seiten. Das Unglück geschah dann in der 25. Minute: über unsere rechte Seite kam der Ball in unseren Strafraum und konnte nicht geklärt werden. Der erfahrene Bevergerner Stürmer wusste, wo er zu stehen hatte und beförderte den Ball an Maarten vorbei ins Tor. Auf unserer Seite wurde über eine Abseitsposition spekuliert. Aber es ist auch müßig, darüber zu diskutieren, da es mindestens knapp war. Außerdem war noch genug Zeit auf der Uhr. Und so gab es weitere Möglichkeiten auf beiden Seiten, ein Tor wollte jedoch nicht mehr fallen. In der Halbzeit wurde darauf verwiesen, dass wir gut in der Partie waren und das es auch genau so weiter gehen sollte. Und so fanden wir im Laufe der zweiten Halbzeit auch immer mehr ins Offensivspiel mit mehr Ballbesitzphasen. Am Ergebnis jedoch tat sich aus unserer Sicht leider nichts mehr, Während Maarten hinten eine Glanzparade zeigte und immer gut mitspielte, verpasste es Olli Lösing, den Ball nach einer schönen Ecke von Flo Krüer per Kopf über die Linie zu drücken. Es folgte eine Schlussphase, in der wir noch offensiv wechselten und alles versuchten, doch es fruchtete leider nicht. So wurden wir für eine der besten Saisonleistungen nicht belohnt, während die Gäste mit einer ebenfalls guten Leistung als Tabellenführer nach Hause fahren durften. Einzig der Schiedsrichter erwischte vielleicht nicht seinen besten Tag. Um noch einmal auf die angesprochenen gelben Karten zurückzukommen: während sich an unserer Seitenlinie alle einig waren, dass der Schiri aufgrund verschiedener Situationen auf beiden Seiten seine Karten „zuhause vergessen“ hatte, zeigte dieser dann in der Schlussminute doch noch, dass diese nicht auf dem heimischen Nachttisch lagen.

Gespielt haben:
M. Sommers – M. Bress, H. Wieschebrock, S. Engelbert, T. Krüer – C. Upmeyer (S. Schulte Brochterbeck), L. Beulting (F. Postmeier), F. Krüer, K. Freude – T. Löpmeier, S. Baumann (O. Lösing)

Weiter geht’s am kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Laggenbeck.
Spielbericht 1. Herren schrieb am 28. April 2022 um 20:39
Am vergangenen Dienstag stand bereits das zweite Spiel der englischen Woche an. Es war das Nachholspiel gegen die Reserve aus Dörenthe. Bereits im Hinspiel taten wir uns lange schwer mit diesem Gegner und konnte das Spiel erst spät entscheiden. Wir wussten also, dass es ein sehr unangenehmer Gegner ist und die drei Punkte kein Selbstläufer werden. Am Dienstag waren wenigstens die Platzverhältnisse deutlich besser. Das Spiel wurde ebenfalls auf dem roten Teppich ausgetragen, dieser wurde aber rund eine Stunde vor Anpfiff noch gesprengt und war somit deutlich besser zu bespielen.

Zum Spiel: Wir taten uns wie auch in den letzten Wochen schwer den finalen Pass an den Mann zu bringen und hatten kaum zwingende Chancen. Lediglich Pitt Hoge hatte eine gute Chance, überlupfte den Keeper aber zielte rund einen halben Meter zu hoch. Auch die Dörenther kamen immer wieder gefährlich in die Nähe unseres Tores. Nach 36 Minuten war es dann geschehen. Die Dörenther schalteten schnell um und brachten den Ball im Tor unter. Somit stand es 1:0 und wir lagen wie so häufig in den letzten Wochen wieder hinten. Wir erhöhten den Druck doch die Gastgeber standen häufig sicher oder wir scheiterten an ungenauen Pässen und Fehlern im Spielaufbau. Somit ging es mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeit. Zur zweiten Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, dass wir besser in die Zweikämpfe kommen, das Spiel schneller verlagern und so zu mehr zwingenden Abschlüssen kommen. Kurz nach der Halbzeit hatten wir den Torschrei auf den Lippen. Nach einer Ecke von Benedikt Lampe verlängerte Christian Wallmeier den Ball am ersten Pfosten auf David Ventker, dieser brachte den Ball in Richtung Tor. Der Ball wurde, für den Unparteiischen schwer zu erkennen, knapp hinter der Linie geklärt und sprang scheinbar auch an die Hand des Verteidigers. Somit hätten wir entweder den Ausgleich erzielt oder es hätte 11m geben müssen. Doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Wir setzten uns nach dieser Situation in der Hälfte der Dörenther fest und versuchten den Ausgleich zu erzielen. Die Dörenther konterten immer wieder über die Leihgabe der 1. Mannschaft der Dörenther Stefan Sackarndt. In der 77. Minute war es dann auch der gerade erwähnte S. Sackarndt, der einen Freistoß ins lange Eck verlängerte. Der Torschütze nutze einen Absprachefehler in unserer Abwehr und konnte freistehend verlängern. Dennoch waren rund 15 Minuten zu spielen und wir versuchten weiterhin irgendwie gefährlich vor das Tor zu kommen. Lediglich Michel Lagemann hatte noch eine gefährliche Chance, nachdem er den Ball im Strafraum herausragend annahm und den Ball knapp über dem Tor platzierte. In den letzten Minuten kamen wir nicht mehr ausreichend vor den Kasten der Dörenther. Somit beendete der Schiedsrichter die Partie und die Derbyniederlage stand fest. Wir konnten wieder nicht das Vorgenommene umsetzen und mussten erneut eine Niederlage hinnehmen.
Bereits am Samstag ist das letzte Spiel in der englischen Woche. Anstoß ist hier um 15:00 Uhr auf dem Kleeberg. Gegner ist der momentane Tabellenzweite aus Saerbeck. Wir hoffen trotz der Ergebnisse der letzten Woche auf zahlreiche Unterstützung!
Spielbericht 2. Herren schrieb am 26. April 2022 um 13:19
Am letzten Sonntag trafen wir auf Türkiyemspor Ibbenbüren. Auf dem Papier spielten wir gegen deren Erste, praktisch hat Türkiyem Spor jedoch die Mannschaften getauscht. Die Partie endete 1:1. Zum Spiel:

Die Gegner hatten einen Flitzer, Dribbler und Fummler, der uns in den ersten Spielminuten überraschte. Wir hätten auch Fahnenstangen sein können. Jedenfalls klingelte es nach vier Minuten bereits in unserem Tor. Im Laufe des Spiels hatten wir diesen Gegenspieler jedoch mehr und mehr im Griff aber die Überraschung war leider gelungen. Gewöhnt in Rückstand zu kommen, preschten wir vor. Vor allem im Mittelfeld hatten wir immer viel Platz und haben den ab und an genutzt. Chancen gab es das ganze Spiel über auf beiden Seiten. Nach gut 30 Minuten bekam Christian Upmeyer einen Steilpass von Thomas Löpmeier halb links in den Strafraum. Uppi nahm diesen einmal mit und sah sich dann mit dem Torwart konfrontiert der wie ein unüberwindbarer Fels vor ihm stand. Was machen? Erlösung kam durch lautes Gebrüll von halb rechts. Uppi passte den Ohren nach und fand Sascha Baumann. Walli hätte den Pass verstolpern können und drüber oder danebenschießen können. Es hätte auch Abseits sein können. Nein! Sascha schob locker lässig zum 1:1 Ausgleichstreffer ein. Die Freude war riesig. Wann schießt man schon ein sogenanntes "Länderspieltor"?

Die nächsten 70 Minuten waren wir sehr bemüht und kamen noch zu einigen Chancen. Killian Freude platzierte Mitte der zweiten Halbzeit einen Schuss an das Lattenkreuz. Auch Türkiyem Spor tauchte gut zweimal vor unserem Tor auf und hatte ihren Führungstreffer auf dem Fuß. So ging das Spiel hin und her. Am Ende war das 1:1 ein gerechtes Ergebnis.

Gespielt haben:
M. Sommers, M. Bress, S. Engelbert, L. Beulting, T. Krüer (S. Schulte-Brochterbeck), C. Upmeyer (J. Schulte-Laggenbeck), J. Engelbert, F. Krüer (H. Wieschebrock), K. Freude, S. Baumann (M. Lagemann), T. Löpmeier

Diesen Freitag spielen wir um 19 Uhr gegen den Zweitplatzierten aus Bevergern in Brochterbeck.
Spielbericht 1. Herren schrieb am 25. April 2022 um 20:44
Am vergangenen Sonntag stand das Derby gegen den kleinen BSV auf dem Programm. Bereits im Vorfeld der erste Aufreger von vielen. Wir mussten bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen trockenen Temperaturen auf die rote Erde der Gastgeber… Dennoch wollten wir drei Punkte einfahren und uns für den Punktverlust im Hinspiel revanchieren.

Zu Beginn des Spiels hatten wir große Probleme den Ball auf dem asphaltartigen Platz laufen zu lassen. Leeden/Ledde war hierauf besser eingestellt und agierte stets mit langen Bällen. Nach 12 Minuten spielten die Gastgeber einen Konter dann gut aus und vollendeten diesen zur 1:0 Führung. Nach diesem Schock wurde das Spiel hitziger, es wurden harte Zweikämpfe geführt und die Diskussionen wurden intensiver. Nach rund einer halben Stunde war es dann Pitt Hoge, der den freistehenden Martin Refisch in der Mitte übersah und aus rund 8m die Kugel Richtung Campingplatz beförderte. Kurz vor der Halbzeit war es dann erneut Pitt Hoge, der aus halblinker Position knapp am Winkel vorbeizielte. Halbzeit, durchatmen und die Nerven wieder beruhigen. Für die zweite Halbzeit hatten wir uns vorgenommen die Partie zu drehen. Allen voran war es Jan-Philipp Koliska, welcher zwei Minuten nach Wiederanpfiff einen Freistoß direkt ins Netz beförderte. Nun wurde es ein offener Schlagabtausch, die Jungs in Gelb versteiften sich auf das Kontern und wir wollten die Führung erzielen. Mitte der zweiten Halbzeit war es dann Olli Tenberg der aus ca. 12m freistehend knapp am Tor vorbeizielte. Dennoch kein Grund aufzugeben. Der Druck unserer Jungs wurde größer. In der 90. Minute war das Spielglück dann endlich mal wieder auf unserer Seite. Der Ball sprang an die Hand eines Verteidigers und der unparteiische entscheid umgehend auf Strafstoß für Brochterbeck! diesen versenkte J.-P. Koliska souverän und somit lagen wir unmittelbar vor Schluss in Führung.
In der Nachspielzeit passierte nichts erwähnenswertes mehr. Somit entführt der große BSV drei Punkte aus dem Habichtswald. Bereits am kommenden Dienstag geht es dann zum nächsten Derby gegen die Reserve des DSC. Anstoß ist hier um 19:30 in Dörenthe
2. Herren Spielbericht schrieb am 11. April 2022 um 16:07
Nach einem zuletzt spielfreien Wochenende ging es für die Zweite Herren an diesem Sonntag in das Heimspiel gegen Dreierwalde II. Das Spiel hatte einige Tore parat – Endstand nach 90 Minuten 5:4 für den BSV!

Zum Spiel: Besonders zu Beginn der Partie wurden beim Verteidigen auf unserer Seite zu einfache Fehler gemacht und die Zuordnung stimmte nicht, sodass es bereits nach einer guten Viertelstunde 0:2 für die Gäste stand. Auch der erste Treffer unserer Farben in der 24. Minute durch Nicolas Mersch brachte das Gästeteam nicht aus der Ruhe und sie konterten in der 31. Minute zum 1:3. Dann konnte sich unsere Defensive jedoch etwas stabilisieren und das Spiel hatte bis hierhin gezeigt, dass wir offensiv durchaus mithalten und auch das Spiel gestalten konnten. In Minute 37 fand eine Hereingabe von Jochen Walter ihr Ziel, nämlich den Kopf von Nicolas Mersch, der somit den Dreierwaldern seine Kopfballstärke demonstrieren und den Ball über die Linie drücken konnte. Und kurz darauf war es Thomas Löpmeier, der noch vor der Halbzeit für den Ausgleich sorgen konnte – Spielstand 3:3. Die Moral und der Wille in unserem Team stimmte und das sollte in der zweiten Hälfte in 3 Punkte umgemünzt werden. Und das gelang auch! In der 53sten war es der dritte Treffer von N. Mersch, der uns erstmals an diesem Tag in Führung brachte. Diesen wiederum konnte Dreierwalde ausgleichen. Den letzten Treffer des Tages war dann in der 68. Minute unserem heutigen Linksverteidiger Stefan Bohle vergönnt, der sich für einen starken Auftritt mit dem 5:4 belohnte. Das waren dann genügend Tore für ein Spiel und in den restlichen zwanzig Minuten wurde der Spielstand dann zu unseren Gunsten irgendwie über die Zeit verwaltet. Vielen Dank für Ihren Einsatz nochmal an den Drei-Tore-Mann Nicolas Mersch, an Stefan Bohle, der gefühlt an jedem unserer Tore beteiligt war und sich ja auch selbst belohnen konnte und an Andre Reinecke für seinen unermüdlichen kämpferischen Einsatz auf der Sechs. So konntet Ihr wesentlich zu diesem Erfolg beitragen!

Gespielt haben:
M. Sommers – S. Bohle, H. Wieschebrock, S. Engelbert, J. Walter (J. Schulte-Laggenbeck) – C. Upmeyer, A. Reinecke, N. Mersch, T. Krüer – T. Löpmeier, S. Baumann (F. Postmeier)

Nach den Ostertagen geht es dann am 24.04. für uns auswärts weiter bei Türkiyem Spor Ibbenbüren.
Spielbericht 1. Herren schrieb am 3. April 2022 um 20:49
Der 20. Spieltag in der Kreisliga B stand vor der Tür. Nach der Niederlage im Heimspiel in der vergangenen Woche (Spielbericht fiel Corona-Bedingt aus ? ) stand heute das Auswärtsspiel in Lengerich auf dem Aufgabenzettel. Die Vorzeichen waren denkbar schlecht, da es zahlreiche Corona-Fälle in der Mannschaft gab in den vergangenen Wochen. Ein Glück hatte die 2. Mannschaft Spielfrei und konnte dementsprechend Personal freigeben. Bei typischem April-Wetter konnte einem spannenden Spiel also nichts mehr im Weg stehen!
Von Beginn an hatten wir viel Ballbesitz, konnten diesen aber nicht in gefährliche Chancen ummünzen. Die erste gute Chance hatte David Ventker nach einem Freistoß, köpfte den Ball aber in die Arme des Torhüters der Grün-Weißen. In der 20. Minute passierte dann das, was passieren musste. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld stand der Torschütze völlig blank in unserem 16er und verlängerte den Ball unhaltbar in die Maschen. Wir schienen geschockt, wollten aber direkt eine Reaktion zeigen. Wieder war es David Ventker, diesmal nach einer Ecke, der nicht genug Druck hinter den Ball kriegte und den Torhüter erneut vor eine machbare Aufgabe stellte. In der 37. Minute ertönte dann ein Pfiff nach einem Freistoß für den BSV. Keiner wusste was passiert war, die Verwirrung war groß. Scheinbar hatte der Schiedsrichter ein Handspiel gesehen und entschied auf Strafstoß für den BSV. Diesen verwandelte Michael Bäumer sicher. Kurz vor der Halbzeit war die Aufregung erneut groß. Ein Grün-Weißer schloss aus der zweiten Reihe ab und schoss Martin Refisch an den Arm. Aus unserer Sicht ein klarer Elfmeter, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. In der Halbzeit kam er dann extra zu den Zuschauern, um zu erklären, dass es doch einen Vorteil für Lengerich gab, obwohl wir den Ball postwendend in einen Konter treiben konnten. Verwirrend, dennoch Glück für uns!
Die zweite Halbzeit lief ähnlich ab wie die erste, erneut hatten wir viel Ballbesitz und die Lengericher konzentrierten sich aufs Kontern. In der 60. Minute konnten die Lengericher nach Ballverlust schnell umschalten und konnten den erneuten Führungstreffer erzielen. Wir gaben nicht auf und erhöhten den Druck. In der 75. Minute wurde der Ball stramm vors Tor gebracht und der Ball lag im Tor. Ein Lengericher kam entscheidend an den Ball und lenkte diesen am eigenen Torhüter vorbei. Wir legten mit dem nächsten Angriff nach. Nach einer starken Flanke von Nils Kattmann war es Sebastian Fölling der richtig stand und das 3:2 erzielen konnte. In der 86. Minute konnten wir dann den Deckel draufmachen. Nach einem Geschenk des Lengericher Innenverteidigers war es zunächst noch Michael Bäumer, der am Keeper scheiterte, doch Lorenz Beulting (eine Leihgabe der zweiten) konnte den Ball im Nachschuss in die Maschen hauen! Damit konnten wir das Gastspiel in Hohne mit 4:2 für unsere Farben entscheiden.
Schwieriger Sieg, doch wir haben zweimal Moral bewiesen und drei wichtige Punkte im Kampf um Platz 2 gesammelt. In der nächsten Woche steht das Spiel gegen die Reserve des SC Halen am Kleeberg an. Anstoß ist hier wie immer um 15:00. Wir freuen uns wie immer auf zahlreiche Zuschauer!
Spielbericht 2. Herren schrieb am 27. März 2022 um 20:07
An diesem Sonntag spielten wir auf dem Kleeberg gegen Mettingen IV. Mettingen IV ist Spitzenreiter, wohingegen wir auf dem 11. von 14 Plätzen waren. Uns war also klar, dass das Spiel eine hohe Hausnummer ist. Am Ende waren wir allerdings fast enttäuscht , dass wir nur ein 1:1 rausholen konnten.

Zum Spiel:
Wir kamen hervorragend in die Partie und konnten gut kombinieren und uns schnell Chancen herausspielen. Schon in der 12. Minute hat Michel Lagemann den Ball in den gegnerischen Kasten geschossen. Wir spielten auch weiterhin verdammt gut und fast sehenswert. Guter C-Ligafußball! Nichtsdestotrotz hielt Mettingen dagegen und erzielte nach mehreren aufeinanderfolgenden Torabschlussversuchen und ein wenig Gestochere in der 35. Minute den 1:1 Ausgleich. Damit ging es in die Halbzeit.

Uns war klar, dass der Gegner sich jetzt moralisch überlegen fühlt und zu Anfang der zweiten Halbzeit enorm Druck machen würde. Falls das tatsächlich ihre Absicht gewesen sein sollte, hat man davon nicht viel gesehen. Vielmehr gaben wir den Ton an und waren klar die bessere Mannschaft. Tatsächlich hatten wir gefühlt 30 Chancen. Ivan Raspopov lag der Treffer auf dem Fuß, Sascha Baumann hatte zwei Dinger, Löppi, Michel, .... Wir kamen hervorragend vor das Tor aber beim Abschluss hatten wir ... hrmpf Mist am Fuß. Auch Mettingen hat einmal die Kugel an unsere Querlatte gedonnert und ist ein ums andere mal an Maarten Sommers gescheitert. Am Ende konnten wir nach einem hochspannenden Spiel dann einen Punkt mitnehmen.
Wie schon erwähnt, fühlt sich das im Nachgang als etwas wenig an aber für uns geht es nur noch um die goldene Ananas und darum guten Fußball zu spielen. Und das haben wir!

Gespielt haben:
M. Sommers, S. Engelbert, O. Ventker (nach zweijähriger Verletzungspause!), M. Bress, L. Beulting, T. Löpmeier, F. Krüer, M. Lagemann, T. Krüer, J. Engelbert, K. Freude, I. Raspopov, S. Baumann

Weiter geht es für uns erst wieder am 10.04. gegen die Brukteria Dreierwalde in Brochterbeck.
Spielbericht 1. Herren schrieb am 14. März 2022 um 16:40
Am 17. Spieltag der Kreisliga B stand das Rückspiel gegen SW Lienen 2 auf dem Programm. Mit einem geschwächten und dünn besetzten Kader inkl. zweier Leihgaben (Danke an dieser Stelle!) aus der vorher spielenden zweiten ging es ins Heimspiel. Bei bestem Fußballwetterging es auf dem ungewohnten Rasenplatz in ein kampfbetontes Spiel.
Die Gäste aus Lienen versuchten defensiv sicher zu stehen und sich aufs kontern zu fokussieren. Sie überließen uns den Ball und hatten immer wieder das Glück auf Ihrer Seite. Mitte der ersten Halbzeit war der Führungstreffer dann scheinbar gefallen. Oliver Tenberg setzte sich auf der rechten Seite durch und brachte den Ball in die Mitte. Dort stand Daniel Minnerup richtig und versenkte den Ball im Netz. Leider war der Ball bei der Flanke von Olli Tenberg bereits im aus. Dieser gab zu, dass der Ball im aus war. Somit ging es mit Abstoß weiter. Wie in den vergangenen Wochen fehlte oft das letzte bisschen zum Torerfolg. Sei es der letzte Pass, der Abschluss, das Dribbling oder das man ein Luftloch schlug. Immer wieder standen wir uns selbst im Weg. Lienen konnte gegen Ende des ersten Durchgangs die ersten Nadelstiche setzen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten sie schnell um und brachten den Ball vors Tor, dort verpasste der Lienener Stürmer nur um Zentimeter und so stand es weiterhin 0:0. Kurz danach wurde es nochmal brenzlig in unserem Strafraum, doch unser Keeper Mattes Bunsieck riskierte Kopf und Kragen und konnte gemeinsam mit Nicolas Mersch den Rückstand verhindern. Somit ging es mit einem Remis in die Kabine. Wir nahmen uns für die zweite Halbzeit vor, weiter geduldig zu bleiben und dann aus spielerischer Überlegenheit die Führung zu erzielen. Doch es ging weiter, wie es in der ersten Hälfte aufgehört hatte. Immer wieder scheiterte es am letzten Schritt vorm Abschluss. Immer wieder versuchten wir durch Flankenläufe und dem Pass in den Rücken der Abwehr ein Tor zu erzielen. Immer wieder war es die Abwehr der Gäste oder der Torhüter, der die Führung verhinderte. Lienen setzte nach und nach immer wieder Nadelstiche und versuchten nun die Führung zu erzielen. Wir riskierten mehr und ließen dem entsprechend Räume für Konter. Dennoch blieb es weiterhin beim 0:0. In der 83. Minute gab es dann den ersten Wechsel beim BSV. Nach rund drei Jahren gab Oliver Ventker sein Pflichtspielcomeback nach Kreuzbandriss und kam für Benedikt Lampe in die Partie. Nun gab es immer wieder lange Bälle in den 16er. In der 90. Minute war es dann endlich so weit, nach einem Freistoß von der rechten Seite, hineingebracht von Oliver Tenberg, war es Martin Refisch am ersten Pfosten, welcher den Ball ins lange Eck verlängern konnte. Dem Torhüter der Gäste wurde keine Chance gelassen und die Erleichterung auf unserer Seite war groß. Nach 90 intensiven Minuten konnten wir einen Sieg am Kleeberg feiern und den perfekten BSV-Sonntag am Kleeberg abschließen, nachdem die zweite bereits im Vorfeld mit 3:1 gewinnen konnte. Nächste Woche geht es dann zum Derby gegen die Reserve aus Dörenthe. Anstoß ist hier um 12:45 in Dörenthe. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung aus Brochterbeck!
Spielbericht 1. Herren schrieb am 7. März 2022 um 12:55
Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Das erste Pflichtspiel im Jahr 2022 stand vor der Tür. Für uns hieß der Gegner Preußen Lengerich 2. Das Hinspiel ging 6:0 für unsere Farben aus. Dennoch wussten wir, dass die Konkurrenz aus Lengerich nicht zu unterschätzen ist. In den vergangenen Pflichtspielen holten Sie gegen direkte Konkurrenten aus der Spitzengruppe immer achtbare Ergebnisse.

Zum Spiel: Bei bestem Fußballwetter waren wir motiviert die durchwachsene Vorbereitung vergessen zu machen und die ersten drei Punkte des Jahres einzusammeln. Direkt zu Beginn des Spiels war der Torschrei schon auf unseren Lippen. Nach einer Ecke von Benedikt Lampe war es Nicolas Mersch, der den Ball am zweiten Pfosten gerade so über die Linie drücken konnte. Leider konnte dies der Schiedsrichter an der Strafraumkante nicht erkennen, da der Lengericher Torwart den Ball knapp hinter der Linie klären konnte. Dennoch ließen wir uns davon nicht verunsichern und versuchten weiter ein Tor zu erzielen. Mitte der ersten Halbzeit war Michael Bäumer nach einem haarsträubenden Fehler in der Lengericher Abwehr scheinbar allein vor dem Tor, schloss aber zu hektisch ab. Je länger das Spiel dauerte, desto besser kamen die Preußen in das Spiel. Nach einem zu kurz geratenen Fehlpass musste unser Keeper Mattes Bunsieck Kopf und Kragen riskieren, um den Rückstand zu verhindern. Kurz vor der Halbzeit war es Patrick Steuter aus rund 20m der es von halblinks einfach mal probierte. Der satt getroffene Ball streifte knapp die Latte. Somit ging es mit einem Remis in die Pause. Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor den Gegner früh unter Druck zu setzen und nach Ballgewinnen schnell umzuschalten. Dennoch kamen wir kaum zu zwingenden Chancen. In der 60. Minute war es dann, wie so oft im Fußball, machst du die Dinger vorne nicht kriegst du sie hinten. Die Preußen erzielten nach einem Konter das 1:0 für die Heimmannschaft. Wir versuchten mit wütenden Angriffen zu antworten, fanden aber kaum eine Möglichkeit die Abwehr der Lengericher zu knacken. In der 73. Minute war es wieder ein gut ausgespielter Konter der Preußen, der das 2:0 markierte. Erneut versuchten wir verzweifelt irgendeinen Weg durch die Abwehr zu finden. Häufig scheiterten wir an letzten Ungenauigkeiten. In der 90. Minute markierten die Preußen nach einer Ecke das 3:0, nachdem wir den Ball nicht schnell genug aus der Gefahrenzone klären konnten. Somit war ein guter Start in das Jahr 2022 fehlgeschlagen.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag (13.03.2022) zuhause gegen die Reserve von SW Lienen statt. Anstoß ist hier um 15:00. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung um die ersten drei Punkte in diesem Jahr einzusacken und einen ersten Schritt zu gehen, um Platz 2 zurückzuerobern.
Spielbericht 1. Herren schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:53
Am 4. Advent stand für die 1. Mannschaft des BSV das letzte Spiel des Jahres am Kleeberg an. Gegner war die Eintracht aus Mettingen. Das Hinspiel gegen Mettingen endete mit einem 5:2 Auswärtssieg auf dem gegnerischen Kunstrasen. Da die anderen Mannschafen der Mettinger bereits Winterpause hatten, wussten wir nicht genau was uns erwartet. Denn bereits unter der Woche hatten die Gäste versucht Spieler aus höheren Mannschaften einzusetzen.
Zum Spiel:
In der 1. Halbzeit wirkte das Spiel wie ein Handballspiel. Wir hatten deutlich mehr Ballbesitz und wollten direkt zeigen, wer hier die drei Punkte am Kleeberg behält. Mettingen hatte wenige bis gar keine Aktionen nach vorne und wir scheiterten häufig an uns selbst, da wieder mal (ähnlich wie in Recke) der letzte Pass nicht sein Ziel fand. In der 33. Minute fand der lange Ball über die Abwehr entscheidend sein Ziel. Michi Bäumer konnte sich entscheidend im Laufduell durchsetzen, scheiterte noch im ersten Versuch aber konnte den Ball im Nachschuss im Tor unterbringen. Mit der 1:0 Führung ging es auch in die Halbzeit. Wir nahmen uns vor, weiterhin nach vorne zu spielen und wollten versuchen schnell ein Tor nachzulegen, um die Entscheidung herbeizuführen. Leider lief es genau andersherum, wir kamen kaum noch gefährlich vor das Tor der Gäste und der Druck auf unser Tor wurde erhöht. Häufig konnten wir im letzten Moment noch retten und eine gefährliche Chance verhindern. Immer wieder versuchten wir Entlastungsangriffe zu starten, welche aber nicht gefährlich ausgespielt wurden. Dennoch, auch die Mettinger kamen nicht mehr entscheidend vor unser Tor, da es ihnen, ähnlich wie uns an Präzision im letzten Pass fehlte. Wir konnten den Sieg über die Zeit bringen und damit die drei Punkte am Kleeberg behalten.
Somit bleiben wir im Jahr 2021 in der Kreisliga B zuhause ungeschlagen, lediglich ein Punktverlust im Spiel gegen Leeden/Ledde mussten wir hinnehmen. Im Pokal mussten wir uns auch einmal zuhause gegen Halen geschlagen geben, konnten dafür aber zuvor zwei glorreiche Pokalsiege feiern! Auswärts haben wir einige Punkte liegen lassen. Bester Torschütze im Kalenderjahr 2021 war Michi Bäumer mit 18 Treffern. Wir hoffen, dass im kommenden Kalenderjahr noch viele Siege gefeiert werden können und der zweite Platz erfolgreich verteidigt wird. Weiter geht es für uns in der Kreisliga B am 06.03.2022 in Lengerich. Bis dahin wünschen wir allen, die es mit dem BSV halten, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!