„Marathon? Halbmarathon? Läuft!“ Sabine und Katrin meistern Marathon und Halbmarathon mit Bravour

 
Sabine Niemeyer und Katrin Trautmann vom BSV Brochterbeck können nicht nur gut Volleyball spielen, sie können auch gut laufen. Beim Volksbank – Münster – Marathon und dem Texel-Halbmarathon bewiesen die beiden Sportlerinnen der Volleyball Hobby Gruppe in Brochterbeck ihre Vielseitigkeit und erreichten sehr gute Ergebnisse. Sabine und Katrin ziehen nach zwölf Wochen hartem Training Bilanz. Für den ausführlichen Bericht auf „mehr lesen…“ klicken.

Zwölf Wochen harte Vorbereitung liegen hinter Sabine und Katrin – und die beiden Läuferinnen haben dabei ein beeindruckendes Programm gemeistert. Neben ausgedehnten langen Läufen standen regelmäßige Intervalltrainings auf dem Plan: Von 4 bis hin zu 11 mal 1000 Meter steigerten sie die Intensität Woche für Woche. 
 
Auch samstags wurde konsequent an der Form gefeilt. Wiederholungsläufe über 3,2 Kilometer waren fester Bestandteil des Wochenplans und wurden sukzessive von 4 bis 11 Wiederholungen erweitert. Dazu fuhren Sabine und Katrin mit dem Fahrrad zum Kriegerdenkmal in Wallen Lienen, stellten ihre Räder ab und begannen ihr Lauftraining. Die Laufrunde war genau 3,2 Kilometer 
lang. Nach jeder Runde kehrten sie zum Denkmal zurück, tranken etwas, legten eine zweiminütige Pause ein – bevor es zur nächsten Runde losging.
 
Mit dieser Mischung aus Ausdauer- und Tempotraining legten Sabine und Katrin den Grundstein für neue Bestzeiten und eine starke Wettkampfform. Ihr diszipliniertes Training zeigt, was mit Ausdauer und Wille möglich ist. 
 
Am 21. September absolvierte Sabine beim Volksbank-Münster-Marathon ihren ersten Marathon über 42,195 Kilometer. Mit einer Zeit von 4:50:08 Stunden belegte sie in der Altersklasse W50 den 33. Platz – ein Ergebnis, mit dem sie rundum zufrieden und glücklich ist.
 
Am Zielbogen warteten bereits ihre Lauffreundin Katrin, ihre Familie und ihr Trainer, um sie mit großem Jubel zu empfangen und ihren ersten Marathonerfolg zu feiern.
 
Kurze Nieselschauer und Wolken aber trübten das Zuschauererlebnis etwas, insgesamt war das Wetter aber durchaus passabel – für die Läufer mit rund 18 Grad sogar optimal, auch wenn der Wind für Probleme sorgte
 
Der Volksbank – Münster – Marathon zählt zu den zehn teilnehmerstärksten Marathons in Deutschland und findet jährlich im September in Münster statt. Die Strecke führt vom Schlossplatz über die historische Altstadt, entlang des Aasees und durch Stadtteile wie Nienberge, Roxel und Gievenbeck zurück ins Ziel am Prinzipalmarkt.
 
2025 verzeichnete das Event einen neuen Teilnahmerekord – rund 12 000 Anmeldungen, davon etwa 4000 für den Marathon.
 
Die Stimmung entlang der Strecke ist legendär: über 300 Künstlerinnen und Künstler, Trommelgruppen, Stelzenläufer, Fanmeilen und die bunte „Afrika-Meile“ sorgen für ein „Feuerwerk der guten Laune“.
 
Der Zieleinlauf mitten auf Münster’s historischem Prinzipalmarkt ist emotional und eindrucksvoll – auch für Breitensportler, die unter tosendem Applaus über den roten Teppich in Empfang genommen werden. 
 
Bereits eine Woche nach Sabines Marathon, am 28. September lief auch Katrin – hoch motiviert – ihren ersten Halbmarathon auf Texel.
 
Mit einer Zeit von 2:30:25 erreichte sie glücklich das Ziel – umgeben von reizvollen Dünen- und Strandkulissen sowie der entspannten Inselatmosphäre – und belegte in der Altersklasse W45 den 59. Platz.
 
Der Texel-Halbmarathon ist ein Lauf der Extraklasse. Er bot am Wochenende ein Spektakel, das seinesgleichen sucht. Spektakulär begann das Rennen direkt auf der Fähre – begleitet von Fährhörnern und jubelnden Zuschauern. Diese einzigartige maritime Inszenierung ist längst zum Markenzeichen des beliebten Insel-Laufs geworden.
 
Insgesamt 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in diesem Jahr an den Start. Die Strecke zeigte die ganze Vielfalt der niederländischen Nordseeinsel: durch dichte Wälder, über sanfte Dünen, entlang weiter Strandabschnitte und durch kulturgeprägte Landschaften, in denen der Blick weit über Polder und Heide schweifen konnte.
 
Das Motto „Naturerlebnis pur“ war an diesem sonnigen Herbsttag nicht nur ein Versprechen, sondern ein echtes Gefühl, das die Läufer Kilometer für Kilometer begleitete.
 
Ziel war die lebendige Ortsmitte von Den Burg, wo die Finisher von zahlreichen Zuschauern empfangen und gefeiert wurden. Musik, Medaillen und eine festliche Stimmung rundeten das besondere Erlebnis ab, das den Texel-Halbmarathon zu einem der begehrtesten Läufe der Niederlande macht.
 
Am Samstag, den 18. Oktober, nehmen Sabine und Katrin am Teutolauf in Lengerich teil. Es handelt sich um die 28. und zugleich letzte Auflage dieser traditionsreichen Veranstaltung. Der Lauf erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit – das Teilnehmerlimit ist bereits erreicht, der Teutolauf ist somit ausgebucht.