Ausbildung für Jungtrainer ab 15 Jahren

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) qualifiziert junge Menschen für die ehrenamtliche Vereinsarbeit. Eine kind- und altersgerechte Förderung im Fußballnachwuchsbereich durch gut qualifizierte Trainer und Betreuer ist ein wichtiger Aspekt in der heutigen Vereinsarbeit.

In diesem Schreiben findest du bei Interesse alle wichtigen Informationen. Solltest du weitere Fragen haben, auch zur Unterstützung durch den Verein (z.B. Kostenübernahme), so sprich uns einfach an! Solltest du selbst zwar kein Interesse haben, aber möglicherweise Jugendliche kennen, die hierfür in Frage kämen, so weise diese bitte auch auf dieses Schreiben hin.

Was sind Jungtrainer/innen?  (mehr …)

ZUMBA: Jeden Dienstag beim BSV Brochterbeck

Update: Die Zumba-Gruppe unter der Leitung von Alina Otte (Zumba-Trainerin mit Lizenz) läuft sehr gut an und würde sich natürlich über weitere Teilnehmerinnen freuen!

Der BSV Brochterbeck bietet seit diesen Tagen eine moderne Sportart aus dem Bereich Fitness & Tanz für Jung und Junggebliebene an. Jeden Dienstag von 20:15 – 21:15 findet in der Brochterbecker Turnhalle nun ein ZUMBA-Kurs unter professioneller Leitung statt. Da die Gruppe sich ganz neu bildet, sollen Interessierte natürlich ganz unverbindlich vorbeischauen und gerne Werbung im Bekanntenkreis machen. Die ersten Einheiten sind selbstverständlich komplett kostenfrei und zum Schnuppern angedacht. 

Zur Info wird hier Wikipedia zitiert: Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es bei Zumba keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert. Stattdessen erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie.

Fundsachen im Clubraum

Im BSV-Clubheim haben sich wieder einige hochwertige Dinge angesammelt, die vergessen wurden (Schuhe, Fahrradhelme, Kleidung, …). Wir bitten alle Kinder, Eltern und Jugendtrainer, die im Clubraum liegenden Sachen einmal zu sichten. Nicht abgeholte Sachen werden am Ende des Jahres gespendet.

A-Jugend: weiße Weste zu Hause beibehalten – 10:0 Sieg gegen SV Dickenberg

Bereits am vergangenen Freitag Abend fand unser Nachholspiel gegen den SV Dickenberg statt. Aufgrund der Platzverhältnisse musste das Spiel in der Vorwoche abgesagt werden, um nun trotzdem spielen zu können wurde kurzerhand das Heimrecht getauscht – hierfür auch nochmals Vielen Dank an den Gegner SV Dickenberg und Trainer Rüdiger Gövert, dass dies so reibungslos geklappt hat.
(mehr …)

Erste-Hilfe-Kurs im Familienzentrum (Anmeldeschluss 23.11.)

Am Dienstag den 05.12. und den 12.12. findet im Familienzentrum in Brochterbeck ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs jeweils von 19:00 bis ca. 22:00 Uhr statt. Das Deutsche Rote Kreuz lädt hierzu insbesondere Eltern und Ehrenamtliche im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ein. Selbstverständlich sind hierzu aber auch alle anderen Interessierten eingeladen!

Der Kurs steht unter dem Thema  „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Säugling, Kleinkind und Kind“. Der Kursbeitrag beträgt 25 €, wovon 5 € vom Familienzentrum übernommen werden. Für TrainerInnen und BetreuerInnen des BSV Brochterbeck kommt der Verein für die übrigen Kosten selbstverständlich auf.

Anmeldeschluss ist der 23. November. Die Anmeldung kann telefonisch über das Familienzentrum (05455 321) oder per E-Mail an info@familienzentrum-brochterbeck.de erfolgen.

Weihnachtsfeier am Fr. 22.12.

Die Weihnachtsfeier des BSV wird am Freitag den 22.12. bei Greiwe stattfinden! Um rege Teilnahme, viel Hunger und vor allem Durst wird gebeten. In den aktiven Senioren-Mannschaften geht eine Liste zur Anmeldung rum, auf die sich aber auch passive Mitglieder eintragen dürfen bzw. sollen! Ebenso sind natürlich alle Trainer und Betreuer herzlich eingeladen.