Arbeitseinsatz erledigt!

Am heutigen Samstag haben sich 12 Spieler der beiden Herrenmannschaften, unserascheplatz-arbeitseinsatz Fußballobmann und unser Vorstandsvorsitzender darum gekümmert, das Sportgelände und insbesondere den Ascheplatz „in Schuss“ zu bringen. Unten ein Panorama-Foto während der Arbeiten. Ganz am Ende wurden dann neben den großen Bäumen auch die kleinen Blätter noch fachmännisch beseitigt. Nun kann also auf roter Erde gezaubert werden, ohne dabei den Verlust von über den Zaun fliegenden Bällen in Kauf zu nehmen! Sollte es sehr stark regnen, könnte unter Umständen schon morgen der Ascheplatz eingeweiht werden. Ab 13:15 spielt die Zweite zuhause gegen Lotte III, im Anschluss die Erste gegen Cheruskia Laggenbeck – viel Erfolg! Die Damen spielten bereits Freitag und unterlagen leider mit 1:2.

ascheplatz

Arbeitseinsatz am SA. 22.10. ab 9:00 Uhr

Am Samstag den 22.10. ab 9:00 Uhr findet der nächste Arbeitseinsatz statt! Pro Seniorenmannschaft melden sich bitte 5 Personen, die von den Trainern an den Arbeitseinsatz-Koordinator Christian Ventker bis zum Freitag davor (21.10.) benannt werden. Für eine kleine Kräftigung und Getränke wird wie immer gesorgt sein.dsc_1058

In erster Linie werden die Böschungen am Ascheplatz bearbeitet. Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe und Heckenscheren, Kettensägen und/oder Astscheren.

Der Verein erhofft sich eine rege Teilnahme, damit jeder von euch von einem besseren Sportgelände profitieren kann. Vielen Dank im Voraus!

Neue BSV-Jugendtore dank der Sparkasse

Der BSV Brochterbeck und insbesondere die Jugendabteilung freut sich über zwei neue Jugendtore.jugendtore-sparkasse-ii

Die Netze beider Tore, die mit der vorgeschriebenen Kippsicherung ausgestattet sind, schmücken die rot-weißen Vereinsfarben. Den Großteil der Kosten hat die Kreissparkasse Steinfurt mit einer Spende von 1100€ übernommen. Der Verein bedankt sich im Namen der Kinder hierfür vielmals!

Maarten Sommers – Mit 54 Jahren ist noch lange nicht Schluss!

Nachtrag: M. Sommers ist mit der Ü50-Truppe von Lengerich am 03.09. Westdeutscher Meister geworden und kann im nächsten Jahr erneut an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen.

Ehre, wem Ehre gebührt – ein ausgiebiger Bericht über unser BSV-Multitalent Maarten Sommers ist kürzlich in der WN erschienen. Selbst Leute, die Maarten gut kennen, werden vielleicht noch das ein oder andere Detail aus seiner Vergangenheit erfahren. Außerdem weiß sicherlich noch nicht jeder, dass Maarten neuerdings bei den Alten Herren von Preußen Lengerich aushilft und dort unter anderem bei der Deutschen Meisterschaft Ü50 mitgespielt hat. Drei Mannschaften (BSV I, BSV II und BSV AH) waren ihm wohl einfach zu wenig.

Zum Artikel geht es hier.

Saisonauftaktfeier und Saisonbeginn am So. 14.08.

An dieser Stelle eine Erinnerung an alle BSVer, dass am 14.08. ab 17 Uhr die Saisonauftaktfeier inklusive eines Rückblicks auf die vergangene Saison stattfindet. Weitere Infos im Beitrag weiter unten bzw. hier.

Zuvor findet ab 13:15 Uhr der erste „Doppel-Derby-Spieltag“ beider Herrenmannschaften in Tecklenburg statt. Die Zweite spielt um 13:15 gegen die Kobbo-Reserve, die Erste startet um 15 Uhr in die Saison.

Arbeitseinsatz am Samstag 13. August ab 9:00 Uhr

Passend zum Saisonstart soll der Platz und das Vereinsgelände auf Vordermann gebracht werden. Deshalb  findet am Samstag den 13.08. ab 9:00 ein Arbeitseinsatz statt, bei dem wie immer jeder Helfer gerne gesehen ist. Pro Mannschaft der Fußballabteilung (1. Herren, 2. Herren, 1. Damen, 2. Damen, Alte Herren) sollen sich mindestens 4 Personen finden, die von den Trainern an den Arbeitseinsatz-Koordinator Christian Ventker bis zum Dienstag davor (09.08.) benannt werden. Nachträglich und spontan können gerne noch weitere helfende Hände dazustoßK800_IMG-20150530-WA0001en. Für eine kleine Kräftigung und Getränke wird bei dieser gemeinsamen Zusammenkunft gesorgt sein.

Folgende Dinge stehen u.a. auf der Agenda und sollten mitgebracht werden:

– Mäharbeiten an Böschungen und Weg zum Jugendplatz (Motorsense/Freischneider, Harke, Forke)
– Säuberung im und um das Vereinshaus (Besen, Eimer, Schrubber, Wischer)
– Säuberung des Pflasterweges am Platz (Fugenkratzer, Unkrautjäter, Besen)
– …

Der Verein erhofft sich eine rege Teilnahme, damit jeder von euch von einem besseren Sportgelände profitieren kann. Vielen Dank im Voraus!