Hallenkreismeisterschaft der B-Juniorinnen

An diesem Wochenende finden die letzten Entscheidungen beim Kampf um die dies jährige Hallentrophäe  statt. Hierbei tritt die 2. Mannschaft, am Samstag ab 9:00 Uhr in der Saerbecker Halle und die erste Mannschaft am Sonnntag ab 15:00 Uhr in der Tüöttenhalle in Mettingen an.

Die Rückrunde der 8er Teams am Samstag wird angeführt von Mettingen 2 und SW Lienen mit dem BSV auf Platz drei. Könnten die BSVer Mannschaft diese Platzierung halten wäre dies wohl eine kleine Sensation. Fehlen werden dabei voraussichtlich Kapitän Friederike Walter und Sarah Schwakenberg die auf Konfusfahrt sind!

Die 1. Mannschaft startet als Titelverteidiger in die die Endrunde und hat sich Souverän mit 5 Siegen aus 5 Spielen und 23:2 Toren, in der Vorrunde, durchgesetzt. Dort treffen sie im ersten Spiel auf Recke. Das Feld wird komplettiert von GW Steinbeck, Arminia Ibbenbüren, Teuto Riesenbeck und VfL Eintracht Mettingen. Hier sind alle Mädels voraussichtlich an Bord.

 

Text: Jens Hartmann

Mittlerweile über 400.000 Besucher auf BSV-Homepage!

Insgesamt waren seit dem Start im März 2007 (vor knapp 2 Jahren) mittlerweile  401.091 Besucher auf der Homepage des BSV-Brochterbeck.

Hierzu für alle Interessierten die Statistiken der letzten Jahre (2007-2009).

Besucherzahl 2007

besucher-2007

 

Besucherzahl 2008

besucher-2008

 

Besucherzahl 2009

besucher-2009

 

Zusätzlich noch die Statistik über die unglaublichen (ca. 1,6 Millionen) Seitenzugriffe. Diese Zahl gibt Aufschluss darüber, wieviele einzelne „Seiten“ auf der BSV Homepage angesehen wurden. 

 

Seitenzugriffe Jahr 2007

seitenaufr2007

Seitenzugriffe Jahr 2008

seitenaufr2008

Seitenzugriffe Jahr 2009

seitenaufr2009

 

Gruß vom Webmaster

B-Mädchen: Spiel gegen Saxonia fällt aus!

Das Spiel der B-Juniorinnen am Samstag gegen Saxonia Münster muss leider ausfallen. Da die Mannschaft bisher noch nicht richtig trainieren konnte und wenn denn gespielt werden kann, dann ein Nachholspiel hätte. Deshalb bleibt euch der Karnevalstrubel in diesem Jahr wohl nicht erspart, denn Training ist auch nicht.
Leider ist ja auch unser Spiel am letzten Wochenende den Wetterkapriolen zum Opfer gefallen, so das wir eine „ruhige Kugel schieben“ mussten.

Bilder vom Alternativprogramm findet Ihr weiter unten in der Galerie.

Text: Jens Hartmann

no images were found

Die E1-Junioren haben sich für Endrunde der HKM qualifiziert!

Die E1-Jugend des BSV-Brochterbeck qualifizierte sich für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft!
Gut gelaunt kamen die Spieler der E1 am Samstag aus Saerbeck wieder nach Brochterbeck zurück.
Als Gruppensieger konnten Sie sich ungeschlagen für die Endrunde der besten 6 E-Jugend-Mannschaften qualifizieren.

Der Spielplan wollte es so, dass im letzten Spiel die Entscheidung fiel. Gegen Recke musste ein Sieg her. Nach spannendem Spiel konnte der BSV das Spiel mit 2 : 1 für sich entscheiden.

Mit 7 Siegen und 3 Unentschieden und einem Torverhältnis von 18 : 2 war es dann geschafft.

Der 1. Spieltag der Endrunde ist am 07.03.09 in Mettingen.

Über Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen!

 

Text: K.-H. Lagemann (Trainer)

Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen

Kids spielen um den mini-Meister-Titel

Die Kleinsten sind in Brochterbeck zumindest einen Tag lang die Größten. Am 14.2.2009 ab 10°° Uhr wird unter der Regie des BSV Brochterbeck in der Sporthalle Am Sportplatz der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2008 / 2009 im Tischtennis, der größten Breiten­sport­aktion im deutschen Sport, ausgespielt. Unterstützt wird die bundesweite Aktion von der Tischtennis-Firma JOOLA.

Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie weder Spielerpass noch Spielberechtigung besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der BSV Brochterbeck gerne zur Verfügung.

Mitmachen lohnt sich – für alle! Die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2009. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der Minis im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.

 

 

Presseinformation
zu den mini-Meisterschaften

 

Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen

Der Dauerbrenner: mini-Meisterschaften

 

Seit 1983 nahmen 1.061.124 Mädchen und Jungen an 38.904 Ortsentscheiden der Tischtennis-mini-Meisterschaften teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Allen Kindern der Altersgruppe 12 Jahre und jünger soll mit den mini-Meisterschaften eine Sport- und Spielaktion geboten werden, die so viel Spaß und Freude bereitet, dass die Mädchen und Jungen auch künftig regelmäßig Tischtennis spielen möchten – nicht nur im Verein, sondern auch in Schulen und anderen Freizeiteinrichtungen.

Diese Breitensportaktion ist speziell für alle Kids bis 12 Jahre entwickelt, gleichgültig, ob die Minis bereits häufig, nur selten oder noch nie zum Schläger gegriffen haben. Nur am offiziellen Spielbetrieb, also an Meisterschaftsspielen, Turnieren oder Fördermaßnahmen jeglicher Art, dürfen die Mädchen und Jungen noch nicht teilgenommen haben. Ferner dürfen sie keinen Spielerpass oder eine vergleichbare Spielberechtigung für den Meisterschaftsspielbetrieb besitzen, besessen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen – 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 1.1.2000 geboren sind), 9-/10-Jährige (zwischen 1.1.1998 und 31.12.1999 Geborene) und 11-/12-Jährige (zwischen 1.1.1996 und 31.12.1997 Geborene).

Zwischen dem 1. September 2008 und dem 15. Februar 2009 können alle Vereine, Schulen und andere Institutionen in Deutschland Ortsentscheide durchführen. Die Ausrichter werden dabei vom DTTB und seinen Mitgliedsverbänden unterstützt.

Die mini-Meisterschaften – die erfolgreichste Nachwuchs-Werbeaktion im deutschen Sport – beginnen auf örtlicher Ebene mit Veranstaltungen in Städten und Gemeinden und werden anschließend unter fachlicher Leitung der Mitgliedsverbände zu den nächst höheren Entscheiden (Kreis-, Bezirks- und Verbandsentscheid) weitergeführt. Die Verbandssieger der Altersklasse      10-Jährige und Jüngere lädt der DTTB zum Bundesfinale ein.

Der Deutsche Tischtennis-Bund und JOOLA stellen übrigens wertvolle Preise zur Verfügung, die am Saisonende unter jenen Ausrichtern verlost werden, die von ihren Mitgliedsverbänden weiterempfohlen werden. Als 1. Preis beispielsweise lockt eine komplette Turnierbox, bestehend aus einem Wettkampftisch, Umrandungen, Schiedsrichtertisch, Zählgerät und Netzgarnitur.

 

 

Text: Lukas Bäumer (TT-Abteilungsleiter)