Westerkappeln II – BSV Brochterbeck II 4:3 (1:0)
Am letzten Sonntag traten wir unser erstes Spiel in der Aufstiegsliga gegen Westerkappeln II an. Wir verloren 4:3. Zum Kurzbericht. (mehr …)
Am letzten Sonntag traten wir unser erstes Spiel in der Aufstiegsliga gegen Westerkappeln II an. Wir verloren 4:3. Zum Kurzbericht. (mehr …)
Liebe BSV-Gemeinde,
der Vorstand lädt dieses Jahr zur Weihnachtsfeier des BSV Brochterbeck ein. Die Feier findet am Fr. 13.12.2019 ab 19:00 Uhr im Landgasthaus Bocketal bei Visse statt. Reichlich Getränke und ein warmes Essen wird für eine Umlage von 25 € inklusive sein, die weiteren Kosten übernimmt der Verein.
Demnächst wird der Kartenverkauf starten (die Kartenanzahl ist begrenzt). Weitere Infos, insbesondere der Start des Kartenverkaufs, folgen. Den Termin aber bitte jetzt schon eintragen!
Am vergangenen Sonntag empfing die zweite Herrenmannschaft unseres BSV’s die dritte Herrenmannschaft aus Büren zum letzten Spiel der sogenannten Qualifikations -Runde . Das Spiel ging mit 0:2 verloren und die Bürener fügten uns somit die zweite Saisonniederlage hinzu. (mehr …)
innogy-Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ – Energieversorger unterstützt das Projekt mit 2.000 Euro
Die Fußballtore auf dem Ascheplatz beim Brochterbecker Sportverein waren in die Jahre gekommen und stellten ein Sicherheitsrisiko dar. Im Rahmen der innogy-Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ haben Spieler der Seniorenmannschaft an drei Samstagen die alten Tore demontiert, die neuen Tore zusammengebaut und aufgestellt. Erneuert wurden auch die Netze, die nun die Vereinsfarben rot und weiß tragen. Pünktlich zur Wintersaison kann nun der Spielbetrieb auf dem Ascheplatz starten.
Jörn Drees, 2. Vorsitzender des Vereins und Mitarbeiter der Westnetz GmbH, hatte sich im Vorfeld bei seinem Arbeitgeber für das Projekt eingesetzt: „Die Sicherheit unserer Spieler hat höchste Priorität. Deshalb war schnelles Handeln gefragt.“ Die innogy-Initiative „ aktiv vor Ort“ unterstützte das Projekt mit 2.000 Euro für Materialkosten. „Dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, sagt Bastian Masche, 1. Vorsitzender des Brochterbecker Sportvereins e.V.
Soziale Verantwortung übernehmen – auch dafür steht innogy mit der Initiative „aktiv vor Ort“. Im Mittelpunkt stehen Fleiß und ehrenamtlicher Einsatz der innogy-Mitarbeiter. Dabei werden sie organisatorisch und finanziell von ihrem Arbeitgeber unterstützt. Wenn eine Kita eine neue Schaukel braucht, der Dorfplatz in der Gemeinde verschönert werden soll, oder ein Vereinsheim dringend renoviert werden muss – „aktiv vor Ort“ macht es möglich. Bis zu 2.000 Euro können die Mitarbeiter als Materialzuschuss für ihren genehmigten Projektvorschlag erhalten. (Quelle: Pressemitteilung innogy)
Rückblick: Das vorvorletzte Spiel wurde in Brochterbeck gegen Westerkappeln III 11:0 gewonnen. Dieser Kantersieg unterstreicht wieder, dass die Grundidee, die Teams nach der „Hinrunde“ neu zu mischen, wirklich gut ist. Mehr zu dieser Idee später. Mit diesem Sieg haben wir uns unseren Einzug in die Aufstiegsrunde vorzeitig gesichert. Außerdem spielten wir gegen Lienen II und Velpe Süd II. (mehr …)