Trainer/innen für F-, D- und C-Jugend gesucht

Zur kommenden Saison braucht die Jugendabteilung wieder Unterstützung, da beispielsweise Maik Ottenhues als langjähriger Trainer der F-Jugend vorerst in den wohlverdienten „Trainer-Ruhestand“ geht. An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke an Maik im Namen des BSV, der Eltern und vor allem der Kinder für die vielen Jahre der ehrenamtlichen Trainertätigkeit!

Es werden also Nachfolger/innen für die F-Jugend gesucht. Außerdem wird eine weitere Kraft in der D-Jugend gesucht, die die aktuellen Trainer unterstützt. Last but not least brauchen wir von Brochterbecker Seite noch eine/n Trainer/in für die neue C-Jugend, die als Spielgemeinschaft mit Dörenthe und Ladbergen läuft.

Bei unverbindlichem Interesse, Fragen zur Vergütung oder allem anderen, meldet euch bitte bei einem Vorstandsmitglied.

Jugendtrainer/innen und Betreuer/innen gesucht

Und jährlich grüßt das Murmeltier! Anders als die putzigen Zeitgenossen schlafen wir jedoch nicht und werden nicht müde. Nicht müde, jedes Jahr aufs Neue die Werbetrommel für einen Trainer- oder Betreuerjob zu rühren. Doch jetzt Spaß bei Seite. 

Wir benötigen wie in jedem Jahr jegliche Art von Unterstützung für das Grundgerüst unseres Sportvereins, die Jugendabteilung.

Gesucht sind  insbesondere Trainer*innen und Betreuer*innen. Aber es helfen auch „einfach“ nur engagierte Menschen, die eventuelle Fahrten oder sonstige kleine Dinge übernehmen und so die Kinder und diejenigen Leute, die sich schon seit Jahren ehrenamtlich für die Jugendabteilung des BSV engagieren, unterstützen. 

Bei unverbindlichem Interesse, Fragen zu Umfang, Aufgabenfeldern, Vergütung oder Sonstigem, ruft einfach Maike Hackmann, Nicolas Mersch oder Marcel Klaas an oder meldet euch per Whatsapp oder E-Mail.

Damit die Jugendabteilung weiterhin am Spielbetrieb teilnehmen und bestehen bleiben kann, wird wirklich jede helfende Hand benötigt.

Mit sportlichen Grüßen

Weihnachtsgrüße und ein Dankeschön!

Wir wünschen allen Mitgliedern und Brochterbeckern eine schöne, ruhige und gesunde Weihnachtszeit! Insbesondere möchten wir uns bei allen Sponsoren, Trainer/innen, Betreuer/innen und ehrenamtlichen Helfer/innen jeglicher Art bedanken, ohne die viele Dinge bzw. das ganze Vereinsleben nicht möglich wären.

Ein herzliches Dankeschön für euer großes und wertvolles Engagement und auf ein erfolgreiches Jahr 2022!  Der Vorstand

2G für den Vereinssport ab heute (ab 16 Jahren)

Seit Mittwoch 24.11. gelten für den Vereinssport in NRW neue Regelungen. Eine Übersicht bzw. die wichtigsten Infos können im Handout des FLVW hier nachgelesen werden. Die zentralste Änderung ist, dass für Sportler/innen ab 16 Jahren „2G“ gilt. 

BSV Brochterbeck – SV Büren 6:0 (0:0)

Am Sonntag stand das Heimspiel gegen die Reserve des SV Büren auf dem Programm. Nachdem die Mannschaft aus Büren am vergangenen Spieltag Remis gespielt hatte, waren die Gäste hochmotiviert es besser zu machen als in der vergangenen Woche und wollten uns die drei Punkte streitig machen. Zum Spiel: Das Spiel wurde auf dem schwierig zu bespielenden Ascheplatz angepfiffen und nicht wie zunächst gehofft auf Rasen. Wir wollten nach den enttäuschenden Ergebnissen in den letzten Wochen Wiedergutmachung betreiben und den Gegner früh unter Druck setzen. (mehr …)

Ein kleines Wunder: Zwei Schiedsrichter für den BSV!

Nach über einem Jahrzehnt ohne Schiedsrichter(innen) stellt der BSV Brochterbeck seit letzter Woche gleich zwei neue Schiedsrichter. Kaum zu glauben, aber wahr!

Paul Wiechert und Jan Niemeyer haben kürzlich Interesse bekundet und wurden gleich nach Kaiserau zum Schiedsrichter-Lehrgang geschickt, den sie erfolgreich absolviert haben.

Während Jan aufgrund einer Verletzung noch eine sportliche Prüfung nachholen muss, wurde Paul am vergangenen Wochenende direkt „ins kalte Wasser geworfen“ und hat bereits sein erstes Seniorenspiel alleine geleitet. Es war ein Herrenspiel in der Kreisliga C (Bevergern II gegen Dickenberg III, 5:1), welches für ein Debüt sehr erfolgreich und auch gleich mit einem berechtigten Elfmeterpfiff von ihm geleitet wurde.

Zur Info: In der Regel steigen neue Schiedsrichter erst einmal in der Jugend ein und werden die ersten Spiele auch noch vom Rand aus durch „erfahrene Hasen“ begleitet und unterstützt. Dies fiel bei Paul aufgrund des großen Schiedsrichtermangels im Kreis weg.

Der BSV ist sehr stolz auf diese zwei Neuzugänge und wünscht frohes Pfeifen!

Vielleicht ist diese Nachricht ja auch ein Anreiz für weitere Personen, beim BSV in die neue Schiedsrichterabteilung einzusteigen. Bei Interesse meldet euch einfach ganz unverbindlich. Neben den Spesen für die Spiele am Wochenende unterstützt der Verein selbstverständlich auch dieses Vorhaben.