Andreas Hoppe wird neuer Trainer des BSV-Brochterbeck

Andreas Hoppe vom SC Preußen Lengerich wird neuer Trainer des BSV-Brochterbeck und tritt die Nachfolge von Vladan Dindic an

Andreas Hoppe vom SC Preußen Lengerich wird neuer Trainer des BSV-Brochterbeck und tritt die Nachfolge von Vladan Dindic an

In der kommenden Saison wird Andreas Hoppe neuer Trainer beim BSV-Brochterbeck und tritt somit im Sommer die Nachfolge des scheidenden Trainers Vlandan Dindic an.

Der 37-Jährige trainiert seit 2007 die 2. Mannschaft des SC Preußen Lengerich. Insgesamt ist Hoppe seit 14 Jahren -von 1995 – 2007 Jugendtrainer von der G- bis A-Jugend- als Trainer für die Preußen tätig und Inhaber der C-Lizenz.

Zukünftig möchte sich der Lengericher einer neuen Herausforderung beim BSV Brochterbeck stellen. Die Mannschaft befindet sich aktuell auf dem 7. Tabellenplatz in der Kreisliga A und ausgegebenes Ziel des Brochterbecker Sportvereins ist es, auch in der nächsten Saison -das schwierigste Jahr nach einem Aufstieg- erfolgreich in dieser Liga zu spielen.

Im August 2009 wird A. Hoppe die B-Lizenz Ausbildung beim DFB beginnen.??

Die BSV-Verantwortlichen sind sehr froh mit Andreas Hoppe einen erfahrenen und engagierten Trainer gefunden zu haben und wünschen Ihm eine erfolgreiche Zukunft in Brochterbeck.

GW Steinbeck – BSV Brochterbeckn 0:5

100_0199

Weitere Fotos findet Ihr in der Galerie auf der Seite der B-Mädchen

Auf dem wahrscheinlich kleinsten Platz des Kreises, Platz 2 in Steinbeck, blieb das Spielerische weitestgehend außen vor, da der Untergrund nicht viel hergab und die aggressive Spielweise des Gastgebers, einem anständigen Spielfluss, im Weg standen. Man tat sich im letzten Jahr im Pokalwettbewerb schon ziemlich schwer, wo man mit 2:0 hinten lag und das Spiel in den letzten 10 Minuten noch in ein 2:3 umdrehen konnte. Auch die erste Herrenmannschaft verlor auf diesem Geläuf in der Vorsaison. Vergleichbar mit Court 1 in Wimbledon, kann man dies also ebenfalls getrost als Friedhof der Stars bezeichnen.

Das Spiel begann schleppend und nicht gerad ansehnlich. Erst in der 32. Minute konnte Marie Gosewinkel die roten Farben in Front schießen. Kurz darauf markierte Lena Gosewinkel das 0:2. Motivation war in der Halbzeit gefordert. Unter solchen Bedingungen nicht die Lust zu verlieren und trotzdem noch versuchen Fußball zu spielen, gestaltete sich doch für einige sehr schwierig. Das Spiel wurde zum Anschauen nur minimal besser. Wiederum 2x Marie und 1x Lena markierten dann kurz vor Schluss den Endstand.

Tore:

0:1 Marie Gosewinkel 32. Min.

0:2 Lena Gosewinkel 36. Min.

0:3 Lena Gosewinkel 68. Min.

0:4 Marie Gosewinkel 77. Min.

0:5 Marie Gosewinkel 79. Min.

Text: Jens Hartmann

Zur Erinnerung!

Der Gesamtvorstand (außer TT und Volleyball) trifft sich am Montag, 6.4. 09, um 18:30 Uhr zur Sportstättenbegehung am Clubheim.

Es grüßt Heinz

Umbauarbeiten am Sportplatz

Wie bereits schon in der letzten Woche angekündigt begann die 2. und 3. Herrenmannschaft heute mit den schon länger geplanten Umbauarbeiten am Ascheplatz. Hier soll der hintere Bereich -hinter dem Tor Richtung Umgehungsstrasse- in Eigenleistung zu einer Rasenfläche umgewandelt werden. Hierfür erstmal ein dickes Lob an die Organisatoren (Jörni und Co.) und an alle fleißigen Helfer, denn die Arbeiten erfordern viel Einsatz (wie auf den Bildern gut zu erkennen ist). Trotz Radlader ist hier doch sehr viel Handarbeit angesagt. Heute wurde erst einmal die Ascheschicht abgetragen, damit dann in nächster Zeit der Mutterboden verteilt und anschließend der Rasen eingesät werden kann. Doch bis dahin wartet noch einiges an Arbeit.

Hier einige Fotos von den fleißigen BSV’ern

no images were found

Mannschaftsfahrt der AH

Der Termin für die Mannschaftsfahrt Alte Herren steht fest:

Wir fahren vom 31.10. – 01.11.2009, wohin wird nicht verraten.

Bitte meldet euch wegen Zimmerreservierung bei:

Heiner Schwakenberg: 0171/7412363
Ralf Klaas: 0172/5343714 oder
Rolle Lürwer: 1838 oder 960095

Beim Training liegt auch eine Liste aus in der Ihr Euch eintragen könnt….

Gruß

Heiner

Aprilscherz: Kunstrasenplatz für den BSV Brochterbeck

Diese Meldung war leider nur ein kleiner Aprischerz!

Der alte Tennenplatz auf dem Brochterbecker Kleeberg wird in einen Kunstrasenplatz umgewandelt.

Der alte Tennenplatz auf dem Brochterbecker Kleeberg wird in einen Kunstrasenplatz umgewandelt.

Tecklenburg/Brochterbeck – Diese positive Nachricht erhielt der Vorsitzende des Brochterbecker Sportvereins Heinz Slootz am späten Montagabend aus dem Tecklenburger Rathaus. Auf der vergangenen Jahreshauptversammlung gab der Vorstand noch im Ausblick auf das Jahr 2009 bekannt, man wolle sich weiterhin dafür einsetzen den Ascheplatz in einen Rasenplatz umzuwandeln.

Der BSV kämpft schon sehr lange darum, den völlig in die Jahre gekommenen Ascheplatz zum Rasenplatz umbauen zu dürfen. Bisher blieben jedoch alle „Hilfe-Rufe“ ungehört, obgleich der Ascheplatz schon seit vielen Jahren in einem sehr schlechten Zustand ist.
Regenwasser kann wegen der defekten Drainage nicht mehr versickern und es bilden sich sehr große Seen auf dem Platz. Auch der Randbereich des Platzes gleicht mitunter einer Seenlandschaft und die Zuschauer versinken im aufgeweichten Boden.
„Jetzt kann der BSV Brochterbeck das Sportgelände auf dem Kleeberg endlich erweitern und sanieren. Das war schon lange ein großes Anliegen des Brochterbecker Sportvereins“ meinte der 1.Vorsitzende Heinz Slootz und zeigt sich hoch erfreut über diese für den Verein positive Nachricht. „Die Seniorenmannschaften wollten in dieser Woche ursprünglich schon den hintern Bereich des Platzes in eine Rasenfläche umwandeln, doch jetzt können die freiwilligen Helfer besser mit den Vorbereitungen zum kompletten Umbau beginnen. Da gibt es eine Menge vorzubereiten!“ so Slootz!

Der Sportausschuss hat dieses Bauvorhaben im Rahmen des Sportstättenkonzepts nach langer Beratung am vergangenen Montag beschlossen.

Die defekte Drainage verhindert das versickern des Regenwassers.

Die defekte Drainage verhindert das versickern des Regenwassers.

Die für den Umbau benötigten Mittel von rund 535.000 € hätten nach der Kostenrechnung jedoch nicht ausgereicht um die umfangreichen Baumaßnahmen umzusetzen, denn die Fördergelder des Landessportbundes sowie des Kreises Steinfurt und der Stadt Tecklenburg von insgesamt 410.000 € decken nur einen Teil der Gesamtbaukosten.
Der BSV musste jetzt aber noch das beträchtliche Finanzloch von 115.000 € stopfen und hat das eigentlich „Unmögliche“ geschafft! Man konnte innerhalb eines Tages ein namhaftes gastronomisches Großunternehmen (aus Münster) davon überzeugen dieses wichtige Projekt zu unterstützen. Weitere Details zum neuen Förderer des Vereins ließ sich Slootz auf Nachfrage allerdings nicht entlocken. Nur soviel: „Das Unternehmen wird dem BSV auch zukünftig als Kooperationspartner und Sponsor zur Seite stehen.“
Dieses Engagement ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich.
Voraussichtlich kann mit den umfangreichen Bauarbeiten noch Ende des Jahres 2009 begonnen werden.
Die Flutlichtanlage soll ebenfalls erneuert werden, denn die Verkabelung der alten Anlage ist auch sanierungsbedürftig. Auch soll später noch eine Tribüne mit Platz für rund 400 Zuschauer an der Hangseite des neuen Kunstrasenplatzes gebaut werden.

Quelle: WM vom 31.03.09