Vorbereicht Brochterbeck 1 – Velpe 2

Die Erste würde gerne am Sonntag die Punkte 17 bis 19 holen, verhindern würde dies gerne die zweite Mannschaft aus Velpe. Anstoss ist um 15 Uhr in Brochterbeck. Unterschätzen dürfen wir unseren sonntäglichen Gast auf keine Fall: bisher gesammelte 7 Punkte, ausschließlich knappe Ergebnisse und vor allem der Sieg gegen Hopsten 2 sollte uns warnen.

(mehr …)

Spielbericht Esch 4 – Brochterbeck 2 (1:1 | 0:0)

Spielbericht SW Esch IV – BSV II 1:1 (0:0)

 

Die 2. Herrenmannschaft des BSV hat heute auf dem schwierig bespielbaren Platz in Püsselbüren, Ihren ersten Punkt der Saison 2013/ 2104 eingeholt. Der erste Abschnitt des Spiels gestaltete sich weitgehend ausgeglichen. Durch eine nervöse Anfangsphase des Spiels, war der Spielaufbau der Brochterbecker  sehr hecktisch und nicht optimal.

(mehr …)

Spielbericht Mettingen 2 – Brochterbeck 1 (2:2 | 1:1)

Richtig spannend war heute das Spitzenspiel der B1 Liga zwischen dem VFL Eintracht Mettingen und dem BSV. Mit einem 2:2 (1:1) konnte der BSV die Spitzenposition incl. der 2 Punkte Vorsprung vor den Mettingern und auch vor Arminia 2 (Remis in Hopsten 2) halten. Die BSV-Anhänger sahen ein wahrhaft unterhaltsames Spiel, in dem alle Spielausgänge möglich gewesen wären, ein Remis trifft es aber ganz gut. Spannend vor allem, weil die Spielanteile immer mal wieder hin und her schwappten und viele interessante Torraumszenen zu begutachten waren.

(mehr …)

Spielbericht Brochterbeck 2 – Mettingen 3

Am heutigen Sonntag fing endlich die Saison auch für die zweite Mannschaft des BSV an. Mit Mettingen III kam direkt ein ganz großer Brocken an das Stadion am Kleeberg, da sie die letzte Saison in der Kreisliga C3 auf Platz 2 beendeten und 60 Punkte holten. Pünktlich zum Treff kamen 21 spielwillge Spieler, von denen Trainer Erdzan Mahdmudov 14 Spieler in den Kader berief. Aufgrund von vielen Abstimmungsproblemen beim BSV gab es in der ersten Halbzeit kaum geregelte Angriffe und einige unnötige gefährliche Strafraumszenen.

(mehr …)

Nordic-Walking: Breitensportart mit Gesundheitseffekt

Wer kennt sie nicht: Die Sportart mit speziellen Stöcken und somit zyklischem Bewegungsablauf bei Gehen. Der Einsatz der Nordic-Walking-Stöcke beansprucht zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers, so dass sich durch den Bein- und Armeinsatz ein Training für den gesamten Körper ergibt. Da wie beim normalen Spazierengehen immer Bodenkontakt beibehalten wird, werden die Gelenke und der gesamte Bewegungsapparat geschont.

Der gesundheitliche Aspekt ist nicht zu verkennen: Die Sauerstoffaufnahme wird deutlich verbessert und durch die hohe Muskelbeteiligung ergibt sich ein hoher Energieverbrauch. Stressabbau, Fettverbrennung und Muskelaufbau werden gefördert, das Immunsystem gestärkt und  Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich gelöst. Durch regelmäßiges Training werden zudem Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainiert.

Nordic-Walking ist eine sanfte Sportart, die leicht zu erlernen und für alle Altersgruppen geeignet ist. Eine gut funktionierende Gruppe bietet die besten Voraussetzungen, um gerne regelmäßig zu trainieren.

Kommen Sie deshalb zu uns, der Nordic-Walking-Gruppe des Brochterbecker Sportvereins. Wir trainieren ganzjährig auf Wegen im Teutoburger Wald, eine Übungsstunde dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.

Treff- und Ausgangspunkt für die Übungszeiten ist jeweils der Wanderparkplatz im Bocketal.

Übungszeiten:

 

Sommerzeit: Dienstags und Donnerstags 18.00 Uhr

März und Oktober: Dienstags und Donnerstags 16.30 Uhr

Sonstige Winterzeit: Dienstags und Donnerstags 15.00 Uhr

Ganzjährig: Donnerstags 9.00 Uhr

Senioren ganzjährig: Mittwochs 9.00 Uhr

 

Übungsleiterinnen:

 

Dienstags und Donnerstags (nachmittags): Irene Hellinger, Tel.: 05455 – 1814

Mittwochs und Donnerstags (vormittags): Annette Busse, Tel.: 05455 – 397

Informationen und Anmeldung bitte direkt bei den Übungsleiterinnen.

A- Jugend : Heimspiel gegen Recke am Samstag

Die A- Jugend trifft im Kampf um den Klassenerhalt am Samstag, den 19.5.2012 auf den TuS Recke. Anstoß ist um 14:45 Uhr am heimischen Kleeberg.

 

Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Brochterbecker Zuschauer sehr freuen!