29. März 2009 | 3. Herren

Der Berichterstatter der 3. Herren Maik "Otti" Ottenhues vor dem Spiel.
Nachdem wir letzte Woche eine unglückliche Niederlage hinnehmen mussten, wollten wir heute gegen den Tabellennachbarn unseren guten Tabellenplatz festigen.
Aufgrund einiger Ausfälle gab es einige Änderungen in der Aufstellung.
Lengerich begann von Anfang an sehr Aggressiv zu spielen und wir brauchten einige Minuten um uns darauf einzustellen. Es entwickelte sich ein gutes Spiel mit großem Kampf und Einsatz und jeder gab heute alles. Es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten aber die Genauigkeit im Abschluss fehlte noch. Unser neu gebildetes Sturmduo T.Voß und T.Ventker bewegten sich gut doch das Glück für den finalen Schuss war ihnen nicht hold. (mehr …)
26. März 2009 | 1. Frauen
Tecklenburger Land – In der Frauenfußball-Landesliga wurde am Mittwoch in Recke das Nachholspiel zwischen den TE-Teams TuS Recke und BSV Brochterbeck ausgetragen. Dabei behielten die Gäste aus Brochterbeck die Oberhand und gewannen deutlich mit 4:1 (1:1).
Die Begegnung fing allerdings besser für die Gastgeberinnen an. Christiane Kemna brachte den TuS nach 16 Minuten in Führung. Auch danach dominierte Recke das Geschehen. „In der ersten Halbzeit hatten wir Brochterbeck im Griff. Wir waren aber nicht effektiv genug“, sagte Reckes Trainer Siegfried Dierkes. Mit zunehmender Spieldauer nahm der BSV jedoch das Heft in die Hand und glich noch vor der Pause per Foulelfmeter durch Anna Bühnemann aus (39.).
Nach dem Seitenwechsel brachte Anja Korte die Gäste in Führung (52.), bevor Ann-Kathrin Meyer acht Minuten später auf 3:1 für Brochterbeck erhöhte. „Mit den zwei Treffern wurden wir kalt erwischt, danach ging nicht mehr viel“, so Dierkes.
Den Schlusspunkt setzte erneut Anja Korte in der 78. Minute. „Brochterbeck hat alleine durch seine Kaltschnäuzigkeit verdient gewonnen. Mit dem Ergebnis sind wir natürlich nicht zufrieden. Aber ich bin glücklich über die Leistung der ersten Halbzeit. Da hat man einfach gesehen wozu die Mannschaft eigentlich in der Lage ist. Das war wirklich klasse“, sagte Dierkes, der nach dem Spiel bemängelte, dass der Schiedsrichter ähnlich gekleidet war wie die Brochterbecker. Das habe während des Spiels mehrfach für Verwirrung gesorgt.
26. März 2009 | 1. Frauen
Vielleicht sollten wir nur noch auf Asche spielen (Bilanz 2009: 3 Spiele, 3 Siege!!!).
Und natürlich tut dieser Derbysieg besonders gut, hatten wir doch noch aus dem Hinspiel eine Rechnung offen …
Dabei sah es die ersten 30 Minuten gar nicht gut für uns aus: Es schien, als würde sich unsere Leistung aus der Partie gegen Herford auch hier wie ein roter Faden weiter durchziehen. Wir agierten nicht, wir reagierten nur und waren viel zu weit von unseren Gegenspielerinnen weg. Diese konnten somit schalten und walten wie sie wollten. Dadurch ergab sich eine klare Feldüberlegenheit der Gastgeberinnen, wodurch Recke zu diversen Torchancen kam.
Nach einer Viertelstunde hatten wir dann genug nach einem Gegentor “gebettelt“: Recke erzielte nach einer Ecke die 1:0-Führung.
Danach besserte sich unsere Leistung zunächst nicht, ganz im Gegenteil, Recke stürmte munter weiter. Zum Glück ohne weiteren Torerfolg.
Nach einer halben Stunde kamen wir dann etwas besser in Tritt und wir erspielten uns sogar erste Tormöglichkeiten. In der 38. Minute lief Claudia Hunsche dann allein auf das gegnerische Tor zu und wurde in letzter Sekunde am Torabschluss gehindert. Diese kleine Berührung wertete der Schiedsrichter als elfmeterreifes Foul. Diese Chance ließ sich Anna Bünemann nicht nehmen und verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:1.
Dieses Tor stellte gleichzeitig unseren Weckruf dar, denn fortan waren wir in den Zweikämpfen präsenter und setzten den Gegner bereits in der eigenen Hälfte unter Druck.
Auch nach dem Wechsel spielten wir weiter wie ausgewechselt; trotz des immer schwerer bespielbaren Ascheplatzes gelangen uns nun sogar Doppelpässe (sehr suspekt!!!).
In der 52. Minute gingen wir dann endlich in Führung: Nach Zuspiel von Solveig Höfer erzielte Anja Korte das 2:1.
Keine zehn Minuten später markierte Ann-Kathrin Meyer mit einem schönen Schlenzer das 3:1.
Die Gastgeberinnen wollten sich aber nicht geschlagen geben und versuchten noch einmal alles. Doch durch eine geschlossene Defensivarbeit konnten wir einen weiteren Gegentreffer verhindern.
Nach Doppelpass mit Nina Ledor erzielte (erneut) Anja Korte das 4:1, was gleichzeitig das Endergebnis eines turbulenten Derbys war.
Text: Simone Kluin Bögel
26. März 2009 | 1. Frauen
Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft waren wir beim Spitzenreiter über die kompletten 90 Minuten überfordert, hatten gerade mal eine richtige Torchance (32.).
Die Gegentore kassierten wir in der 24. und 43. Minute.
In der zweiten Hälfte konnten wir uns bei Torfrau Vanessa Kröner bedanken, die mit Glanzparaden die Bude dicht hielt. Zudem zeigten die gegnerischen Stürmerinnen einige Abschlussschwächen, so dass es beim schmeichelhaften 0:2 blieb.
Nun stehen die zwei Kreisderbys an, und da gilt es, eine Leistungssteigerung an den Tag zu legen, um diese erfolgreich zu gestalten.
Text: Simone Kluin Bögel
23. März 2009 | D- bis G-Junioren, Presseartikel & Archiv, Verein allgemein

Die Siegermannschaften Arminia Ibbenbüren (hinten), Preußen Lengerich (Mitte) und der BSV Brochterbeck. © Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2009
– -ww- Tecklenburger Land. Arminia Ibbenbüren heißt der neue Champions bei der Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren. Volker Schwabe vom Kreisjuniorenvorstand überreichte am Samstagmittag in der Mettinger Tüöttensporthalle die Trophäen an die sechs besten Fußballteams in dieser Altersklasse unter dem Hallendach und sah dabei nur glückliche Gesichter. Die zahlreich erschienenen Eltern spendeten bei der Siegerehrung Applaus und waren total begeistert. Immerhin durften sie bei der Endrunde 105 Treffer bejubeln. Und sie sahen auch sehenswerten Nachwuchsfußball.
Am letzten Endrundenspieltag herrschte in der Mettinger Tüöttensporthalle noch einmal eine tolle Begeisterung. Alle Endrundenteams boten Fußball mit Herz und waren mit Leidenschaft bei der Sache. In einer spannenden Finalrunde lieferten sich Titelverteidiger BSV Brochterbeck und Preußen Lengerich im letzten Gruppenspiel noch einmal einen packenden Fight um die Silbermedaille. Die Lengericher Preußen hatten aber wohl die größeren Kraftreserven und sicherten sich mit einer Glanzleistung (5:1) die Vizehallenmeisterschaft.
Der neue Titelträger Arminia Ibbenbüren präsentierte sich am Finaltag aber in bestechender Form und begeisterte mit tollem Angriffsfußball (26 Tore). Die Schierloher waren in den ersten vier Begegnungen nicht zu bremsen und blieben ohne Punktverlust. Das Meisterstück machten die Arminen dann mit einem schwer kämpften 1:1 gegen den SV Dickenberg. Der Jubel über den Titelgewinn kannte nach Spielschluss keine Grenzen. Der SV Dickenberg (4.) präsentierte sich ebenfalls in prächtiger Spiellaune und kassierte am Finaltag nur eine Niederlage. Aber auch die Nachwuchsteams der ISV (5.) und Eintracht Mettingen (6.) gehören immerhin zu den besten Mannschaften im Fußballkreis Tecklenburg.
Die letzte Entscheidung fällt am kommenden Samstag in Lengerich bei den F-Junioren.
Quelle: WN vom 23.03.09